© Brigitte Wolf© Brigitte Wolf

© Brigitte Wolf

©

Projekte

Der Landschaftspark Binntal engagiert sich für diverse Projekte aller Art. Zurzeit laufen folgende Projekte:
Filter einblenden
  • Liste
  • Karte
79 Projekte

Siedlungsentwicklung

2019 – 2020

Der Landschaftspark Binntal war an einem Modellvorhaben des Bundes (2014 - 2018) zur Siedlungsentwicklung nach innen beteiligt. Dabei stehen Qualitätsfragen der Innenentwicklung und der regionalen Baukultur im Vordergrund.

Raumplanung

Station Ritz

2017 – 2019

Begegnungsort für Einheimische und Gäste

TourismusBesucherlenkung

Trockensteinmauern & Mauerbau (Sek 1)

2017 – 2019

Die Unterrichtseinheit zu Trockensteinmauern und Mauerbautechnik zeigt den Schülerinnen und Schülern den Wert von Trockensteinmauern und sie haben die Gelegenheit selber aktiv zu werden.

Bildung

TWINGI – Kunst in der Twingischlucht

2014 – 2031

Von Mitte Juni bis Mitte Oktober findet in der Twingischlucht jeweils eine Gruppenausstellung mit zeitgenössischen Kunstschaffenden statt.

TourismusMobilitätKultur / Baukultur / Traditionen

Vernetzungsprojekt

2017 – 2026

Bereits zum zweiten Mal wurde das 2005 gestartete Vernetzungsprojekt Biodiversitätsförderflächen (VPBFF) verlängert. Für die Periode 2017 bis 2025 konnten rund 420 ha vernetzte Landwirtschaftsfläche unter Vertrag genommen werden.

BiodiversitätLandwirtschaft

Waldeinwuchs

2023 – 2024

Der Wald nimmt auch im Landschaftspark Binntal immer mehr zu. Damit einher geht ein Verlust an landwirtschaftlich und landschaftlich wertvollem Kulturland sowie eine Abnahme der floristischen und faunistischen Vielfalt.

Natur / LandschaftLandwirtschaftForstwirtschaft

Wohn(t)raum Binn

In Binn formiert sich die Gründung einer Wohnbaugenossenschaft, resultierend aus dem Projekt Wohn(t)raum Binn, deren Ziel es ist Wohnungen im Dorfkern zu sichern, zu sanieren und der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen.

Raumplanung

Zusammenarbeit über die Grenze

2013 – 2031

Seit den Anfängen des Landschaftsparks Binntal arbeiten die beiden benachbarten Naturpärke Landschaftspark Binntal und Parco Naturale Alpe Veglia e Alpe Devero über die Landes- und Sprachgrenzen hinweg zusammen.

Transnationale Projekte

«ParkGuides» Binntal

2017 – 2031

Die «ParkGuides Binntal» sind Wanderleiter, Bergführer oder weitere Interessierte, welche die gleichnamige Ausbildung zur Natur und Kultur des Parks, mit einem Schwergewicht auf Gesteine und Mineralien absolviert haben.

Bildung

Das Externe-Buchungstool ist nicht Barrierefrei