© Loratan© Loratan

© Loratan

Winteraktivitäten

Sie wünschen sich mehr Action im Winter? Bei guten Verhältnissen finden Sie im Landschaftspark Binntal eine Natureisbahn, zwei Loipen und mehrere Schlittelpisten.

Beachten Sie, dass die Wege und Pisten nur präpariert werden können, wenn die Verhältnisse es zulassen. Für die Natureisbahn in Grengiols muss es genügend kalt sein während es für die Loipen und Schlittelwege eine genügend hohe Schneedecke notwendig ist. Im Landschaftspark Binntal gibt es keine künstliche Beschneiung. 

Filter einblenden
  • Liste
  • Karte
17 Angebote

Ausstellung im BerglandHof

« Augenblicke» von Ueli Bieri
Die Ausstellung dauert bis Mitte Mai 2026
Wir freuen uns auf Ihren Besuch - kommen und staunen Sie!

Museum / Ausstellung

Chäserstatt - Mühlebach Schlittelweg

Offen

Nach einem schönen Aufstieg von 2 Stunden im Wald erwartet einen das wunderschöne Bergpanorama auf Chäserstatt bevor es mit dem Schlitten wieder runter nach Mühlebach geht.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 45 MinutenRoutenlänge: 2.30km

Ernen: Binnegga-Ernen

Offen

Der Schlittelweg startet oben auf der Cholegga und endet im historischen Dorf Ernen.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 1.50km

Ernen: Ernen-Z'Brigg

Offen

Der Schlittelweg startet in Ernen im Dorf und endet in Niederernen Z'Brigg. Die nahegelegene Bushaltestelle bietet eine gute ÖV-Verbindung.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 13 MinutenRoutenlänge: 1.50km

Hanschbielhütte

Mit der Renovation einer alten Alphütte auf dem Hanschbiel auf der Binner Alpe hat der Landschaftspark Binntal ein kleines Freilichtmuseum geschaffen. Im Sommer ist die Hütte nur mit einem Gittertor geschlossen, sodass Wanderer Einblick haben.

Museum / Ausstellung

Jost-Sigristen Museum

Das Jost-Sigristen-Museum zeigt das Leben und den Alltag des Jakob Valentin Sigristen, der als letzter Landeshauptmann des alten Wallis vor dem Einmarsch der Franzosen in die Geschichte eingegangen ist.

Museum / Ausstellung

Kirchenmuseum in Ernen

Die Pfarrkirche St.Georg wurde 1510-18 vom berühmten Prismeller Baumeister Ulrich Ruffener unter Bischof Matthäus Schiner von Mühlebach erbaut. Der wundervolle barocke Hochaltar stammt aus den Jahren 1758-61.

Museum / Ausstellung

Mineralienmuseum in Fäld

Mineralienmuseum vom Strahler André Gorsatt im Weiler Fäld.

Museum / Ausstellung

Nachtlandschaften von Régis Feugère

Froisser la nuit.
Der französiche Fotograf Régis Feugère hat während seiner Künstlerresidenz im Wallis im Sommer 2024 einige Nächte im Binntal verbracht. Die dabei entstandenen Nachtlandschaften sind ab 21. Dezember im Regionalmuseum zu sehen.

Museum / Ausstellung

Natureisbahn in Grengiols

Oberhalb des Dorfes Grengiols (im Oberdorf) wird im Winter eine Natureisbahn betrieben.

WinterinfrastrukturEisbahn

Das Externe-Buchungstool ist nicht Barrierefrei