Anreise

Der Landschaftspark Binntal ist bequem mit Bahn und Bus zu erreichen. Der Umwelt zuliebe empfehlen wir Ihnen die Benutzung dieser öffentlichen Verkehrsmittel für Ihre Anreise. Alternativ gelangen Sie mit dem Privatauto via Furka-, Grimsel- oder Nufenenpass sowie dem Autoverlad am Lötschberg oder am Furkapass ins Rhonetal und damit in den Landschaftspark Binntal.

Anreise mit dem Öffentlichen Verkehr

Von Brig oder Göschenen bringt Sie die Matterhorn Gotthard Bahn direkt nach Grengiols. Auch das Dorf Mühlebach ist via Fürgangen-Bellwald Talstation und die Hängebrücke «Goms Bridge» mit der Bahn erschlossen. Um nach Ernen, Binn oder Steinhaus zu kommen, steigen Sie in Fiesch von der Bahn in den Linienbus. Auf sämtliche Strecken der Matterhorn Gotthard Bahn sowie allen PostAuto-Linien im Oberwallis erhalten Sie mit der «ErlebnisCard» freie Fahrt.

Fahrplan auf www.sbb.ch
Matterhorn Gotthard Bahn 
Informationen und Preisdetails «ErlebnisCard»
Bus Alpin
 

Anreise mit dem Auto

Die Dörfer des Landschaftsparks Binntal liegen an der Hauptstrasse Brig-Fiesch-Oberwald oder südlich davon. Die Strasse nach Ernen und Binn biegt zwischen Lax und Fiesch ab.

Autoverlad Furka
Autoverlad Lötschberg

Taxiunternehmen

Zusätzlich zum öffentlichen Verkehr gibt es in Binn ein Taxiunternehmen, welches Sie für Fahrten buchen können:
Taxi Schmid, Binn: +41 79 206 65 44

Gelbes Postauto in alpen panorama© Sebastian Magnani

© Sebastian Magnani

Bus alpin Binntal

Seit 2006 erweitert der Bus alpin das Angebot des öffentlichen Verkehrs im Landschaftspark Binntal. Im Sommer bringt der Bus alpin die Ausflügler und Wanderer von Binn nach Fäld od...

Hände die Klavier spielen© Musikdorf Ernen

© Musikdorf Ernen

©

Konzertbus

Fahren Sie mit dem Konzertbus ins Musikdorf Ernen und zurück nach Oberwald oder nach Binn!

Zu zahlreichen Konzerten des Musikdorfes in Ernen fährt ein Konzertbus von Oberwald na...

Forst- und Flurstrassen

Im Gebiet des Landschaftparks Binntal gibt es viele Forst- und Flurstrassen zu entdecken. Die Nutzung derer, inbesondere für den motorisierten Gebrauch ist reglementiert. Über die ...

© Landschaftspark Binntal© Landschaftspark Binntal

© Landschaftspark Binntal

Parkpass

Mit dem Parkpass können Sie alle Linien des öffentlichen Verkehrs im Landschaftspark Binntal nutzen.n. t der Gästekarte erhalten Sie den Pass zum halben Preis.

Der Parkpass ist fü...

Gelben Tulpen am Tulpenhugel in Grengiols© Brigitte Wolf

© Brigitte Wolf

©

Tulpenbus

Während der Tulpenblüte verkehrt jeweils am Mittwoch undnd mstag der Tulpenbus vom Bahnhof auf den Dorfplatz und hoch zum Sportplatz im Oberdorf.

Fahrplan 2025

Der Bus verkehrt...

@Landschaftspark Binntal@Landschaftspark Binntal

@Landschaftspark Binntal

Und im Winter?

Der Bus alpin erschliesst die letzte Meile von Binn nach Fäld und auf die Binner Alpe im Sommer. Im Winter ist der Weiler Fäld nicht an das ÖV-Netz angebunden.

Vom Weiler Fäld a...

Panorma foto Schnee und Bergen unter blauem himmel© Peter Mangold

© Peter Mangold

Sportbus

Im Winter verkehren zusätzliche PostAuto-Kurse zwischen Steinhaus-Mühlebach-Ernen-Fiesch und Binn. Dies gewährleistet eine sehr gute Anbindung für die Wintersportler. Mit einer gül...

Panorma foto Schnee und Bergen, schneeschuhlaufer© Peter Mangold

© Peter Mangold

Schneetourenbus

Der «Schneetourenbus» ist ein neuartiges Verkehrsangebot für Skitourenfahrer*innen und Schneeschuhläufer*innen.

Das Binntal ist bekannt für viele schöne Schneeschuh- und Skitour...

Das Externe-Buchungstool ist nicht Barrierefrei