Velofahren & Biken

Auch auf zwei Rädern lässt sich der Landschaftspark Binntal erkundigen. Insbesondere die Forststrassen eignen sich, um diese auch mit dem E-Bike zu befahren. Für die ultimative sportliche Herausforderung sorgt der Stoneman Glaciara.

Biker und Wanderer

Im Landschaftspark Binntal mit seinen attraktiven Wegen kommen sich hin und wieder Wanderer und Biker in die Quere. Toleranz und gegenseitiges Verständnis, Anpassung der Geschwindigkeit sowie Anhalten und Absteigen helfen dieses Problem zu lösen.

E-Biker

Möchten Sie sich aufs E-Bike schwingen, haben aber keines dabei? Dann können Sie beim Sport Café Ernen eines mieten. Übrigens, die Tagesmiete ist mit der Gästekarte vom Landschaftspark Binntal vergünstigt. 

Für E-Biker stellt die Gemeinde in Binn eine Aufladestation für die E-Bikes zur Verfügung. Diese befindet sich rechts neben der Bogenbrücke. Die Kabel für die bekanntesten Modelle sind vor Ort vorhanden.

In Grengiols wird ebenfalls eine Aufladestation von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Diese findet man neben dem Restaurant Grängierstuba. Wer kein Ladegerät dabei hat, kann, zumindest für die Bosch-Systeme, diese im Restaurant holen.

E-Bikes müssen mit Tagfahrlicht ausgestattet sein, dies auf allen öffentlichen Verkehrsflächen. Dazu zählen neben Strassen auch Wald- und Bergwege sowie Bike-Trails. 

Stoneman Glaciara

Der Stoneman Glaciara führt von Fiesch hinauf zum Großen Aletschgletscher und zurück nach Mörel. Mit knapp 1.600 Höhenmetern folgt der Königsanstieg hinauf zum 2.451 m hohen Breithornpass. Es folgt die Abfahrt ins Binntal. Immer der Rhone entlang geht es danach in Richtung Obergoms.

Weitere Informationen finden sie unter www.stoneman-glaciara.com

Filter einblenden
  • Liste
  • Karte
7 Angebote

Äbnimatt Bike

Offen

Diese alpine Tour verbindet Forstwege, wurzelige Trails und historische Dörfer – von Binn nach Ernen bis ins Feriendorf Fiesch. Ein echtes Abenteuer.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 15.20km

Ärnergale Bike

Gesperrt

Panorama garantiert: Diese Verbindung führt über Chäserstatt ins wilde Rappetal. Für sportliche Mountainbikende mit Vorliebe für alpine Landschaften ein echtes Highlight.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 10 MinutenRoutenlänge: 12.10km

Binntal Loop

Offen

Diese landschaftlich reizvolle Rundtour ab Binn bietet fantastische Ausblicke ins Binntal und eignet sich für Mountainbikes, E-Bikes und Gravelbikes gleichermassen.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 19.80km

Grengiols-Breithorn-Grengiols

Offen

Die härteste Mountainbike-Tour des gesamten Landschaftspark Binntal.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 15.00km

Rhone-Route

Offen

Die Route verläuft zwischen Blitzingen und Grengiols durch den Landschaftspark Binntal. Der regionale Naturpark ist bekannt für seine Mineralien, Flora und intakten Ortsbilder. Niederwald, Mühlebach und Ernen zählen zu den schönsten Walliser Dörfern.

Veloroute
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 50.00km

Römerweg: Binn – Grengiols

Offen

Die Wanderung startet im Mineraliendorf Binn und führt auf dem historischen Weg durch die wildromatische Twingischlucht zur Kapelle auf dem Blatt. Weiter geht's vorbei am malerischen Weiler Hockmatta nach Bächerhischere und ins Tulpendorf Grengiols.

WanderungVelorouteMountainbiketourE-Bike Route
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 10.00km

Stoneman Glaciara

Offen

127 km und 4.700 spektakuläre Höhenmeter zwischen Gletschern, zahllosen 4.000ern und der faszinierenden Mystik jahrhundertealter Bergdörfer – das gibt es nur beim Stoneman Glaciara.

VelorouteMountainbiketour
Zeitbedarf: 14 StundenRoutenlänge: 124.00km

Das Externe-Buchungstool ist nicht Barrierefrei