Unterrichtsmaterial

Zusammen mit Lehrpersonen und Fachexpert*innen erstellt der Landschaftspark Binntal Unterrichtsmaterial zu verschiedenen Themen. Die Unterlagen stehen kostenlos zum Download bereit und ermöglichen den Lehrpersonen die selbständige Durchführung.

Kontakt:
Michael Murer, Projektleitung Bildung Landschaftspark, 
michael.murer@landschaftspark-binntal.ch027 971 50 56

Filter einblenden
  • Liste
  • Karte
8 Projekte

Der schlaue Fuchs

2016 – 2024

Der schlaue Fuchs ist eine Reihe von Naturforscher-Heften für Kinder. Sie lernen durch Aufgaben, Rätsel und Spiele die Besonderheiten des Parks kennen.

Bildung

Geologie und Lebensraum im Binntal (Sek 1 und 2)

2017 – 2019

Die Schülerinnen und Schüler sollen mit einfachen Beobachtungen und Aktivitäten an die komplexen Zusammenhänge von Gestein und Landschaftsformen, sowie belebte und unbelebte Umwelt herangeführt werden.

Bildung

Heilpflanzen & Naturkosmetik (Sek 2)

2016 – 2017

Das Thema «Heilpflanzen und Naturkosmetik» bieten wir als interdisziplinäre Lektionsreihe für die Fächer Biologie und Chemie an. Die Lektionen sind konzipiert für die Stufe Sek II.

Bildung

Kulturlandschaft (Sek 1)

2017 – 2019

Wertvolle Kulturlandschaften sind durch die Art der Bewirtschaftung unserer Vorfahren entstanden und prägen das Landschaftsbild bis heute. Eine Auseinandersetzung mit dem Bestand und dessen Entwicklung ist eine spannende Reise durch die Zeit.

Bildung

Lektionsreihe & Materialkoffer Bienen (Zyklus 1)

2016 – 2017

Die Lektionsreihe «Bienen» ist konzipiert für die Stufen 1H - 4H. Zum Unterrichtsmaterial gehört ein Materialkoffer, welcher in der Pädok der Mediathek Brig und im Tourismusbüro des Landschaftsparks Binntal in Ernen bezogen werden kann.

Bildung

Mineralien & Gesteine (Materialkoffer Sek 1)

2017 – 2019

Der Koffer basiert auf dem Steinforscher-Set und dem Naturforscher-Heft Nr. 2 «Der Schlaue Fuchs».

Bildung

Sagen (Sek 1)

2017 – 2019

Die Unterrichtseinheit zum Thema Sagen soll den Schülerinnen und Schüler dieses Kulturgut näher bringen. Sie lernen mit welchen Themen sich Sagen beschäftigen. Die Geschichten sollen sie zum Nachdenken bringen.

Bildung

Trockensteinmauern & Mauerbau (Sek 1)

2017 – 2019

Die Unterrichtseinheit zu Trockensteinmauern und Mauerbautechnik zeigt den Schülerinnen und Schülern den Wert von Trockensteinmauern und sie haben die Gelegenheit selber aktiv zu werden.

Bildung

Das Externe-Buchungstool ist nicht Barrierefrei