Regionalmuseum Binntal
Das 1983 eröffnete Museum präsentierte bis zum Sommer 2023 archäologische Fundstücke und Mineralien aus dem Binntal sowie Teile der volkskundlichen Sammlung des Archäologen und Ethnologen Gerd Graeser (1929-2016). 2021 beschlossen die Stiftung Graeser-Andenmatten, der Landschaftspark Binntal und die Gemeinde Binn, das Museumskonzept umfassend zu erneuern, die Ausstellungsräume zu renovieren und einen Teil der Ausstellungsfläche künftig für Wechselausstellungen zu nutzen. Die Umgestaltung erfolgt etappenweise in den Jahren 2024 bis 2026.
Die erste Wechselausstellung, eine Fotoausstellung mit Nachtlandschaften aus dem Binntal des französischen Fotografen Régis Feugère, wird im Dezember 2024 eröffnet. Im Mai 2025 folgt eine Ausstellung zum Thema Lichtverschmutzung im Dachgeschoss. Ab Ende 2025 werden schliesslich auch die historischen Sammlungen wieder ins Museum zurückkehren: die archäologische Sammlung und die Mineralien des Lengenbach ins Untergeschoss, die Sammlung Graeser-Andenmatten in wechselnden thematischen Präsentationen ins Dachgeschoss. Das neue Regionalmuseum Binntal soll künftig nicht nur ein Ausstellungsort für historische Sammlungen, sondern ein lebendiger Ort der Auseinandersetzung mit regionaler Geschichte, Kunst, Kultur und aktuellen gesellschaftlichen Themen sein – ein Ort des Lernens, der Reflexion und der Teilhabe, der die Vergangenheit mit der Gegenwart und der Zukunft verbindet.

Carte Postale
von Feld zu Feld / d'un champ à l'autre
Seit seiner Gründung im Jahr 1983 bis zum Sommer 2023 präsentierte das Regionalmuseum neben archäologischen Fundstücken und Mineralien aus dem Binntal Teile der volkskundlichen Sam...
Froisser la nuit, Nachtlandschaften von Régis Feugère
Erste Wechselausstellung im neu gestalteten Regionalmuseum Binntal
Die Nacht ist Raum und Zeit zugleich. Wie prägt sie unseree ahrnehmung der Landschaft? Wohin lenkt sie unseren ...
Dunkel ins Licht
Eine Ausstellung zum Thema Nachtdunkelheit mit spielerischen Elementen und viel Wissenswertem.
Gebiete mit kompletter Dunkelheit werden zunehmend rar. Lichtemissionen im Siedlun...
Umbau Regionalmuseum
Vom Herbst 2023 bis zum Frühjahr 2024 wurden die seit 1983 bestehenden Ausstellungen des Regionalmuseums abgebaut. Im Rahmen des Parkfestes 2024 konnten die Besucher die leeren Räu...