System Mensch und Natur

In zwei aufeinander abgestimmten Workshops entdecken die Schülerinnen die enge Verbindung zwischen Natur und menschlichem Handeln. Idealerweise macht die Klasse einen ganzen Themenbereich, d.h. Workshop 1 am Vormittag, Wechsel der Halbklassen, Workshop 2 am Nachmittag. Die Workshops sind auch einzeln buchbar.

Workshop Bienen

Dauer: 3h
Anzahl Personen: max. 12
Kosten: 5 Fr. p.P.
Ort: Wasen, Ernen (Haltstelle Zauberwald/Wasen)

Zusammen mit Imker Peter Clausen arbeiten die Schüler*innen in Schutzanzügen mit den Bienen. Dabei lernen sie nicht nur die Peter’s Bienenvölker kennen, sondern auch deren Verwandte, die  Wildbienen. Denn Bienen sind nicht nur für die Bestäubung unerlässlich, sondern tragen auch zur Pflanzenvielfalt bei. 

Dieser Workshop wird sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch angeboten.

Workshop Dunkel ins Licht

Workshopleiter: David Zehnder

Dauer: 3h (von Mai bis Oktober 2025)
Anzahl Personen: max. 12
Kosten: 5.- Fr. p.P. für Walliser Schulklassen
10.- Fr. p.P. für ausserkantonale Schulklassen
Ort: Regionalmuseum Binn (Haltstelle Binn Dorf)

In der Ausstellung erfahren die Schüler*innen, wie das elektrische Licht den Alltag der Menschen verändert hat und wie sich künstliches Licht auf Tiere und Pflanzen auswirkt. Unter der Anleitung des Künstlers David Zehnder experimentieren sie mit Lichtquellen und Lichteffekten und setzen eine gestalterische Aufgabe zum Thema um. Sie reflektieren ihr eigenes Verhalten im Alltag und lernen Massnahmen zur Reduzierung von Lichtemissionen kennen.

Dieser Workshop wird nur in deutscher Sprache angeboten.

Das Externe-Buchungstool ist nicht Barrierefrei