Gesperrt
08.09.25: Der Wanderweg bleibt bis zum 20.09.25 aufgrund von Herdenschutzmassnahmen gesperrt
Panorama garantiert: Diese Verbindung führt über Chäserstatt ins wilde Rappetal. Für sportliche Mountainbikende mit Vorliebe für alpine Landschaften ein echtes Highlight.Diese anspruchsvolle Tour begeistert sportliche Bikende, die intensive Naturerlebnisse und alpine Ausblicke suchen.
Vom geschichtsträchtigen Mühlebach mit seinen sonnengebräunten Holzhäusern führt die Tour auf einer angenehmen Forststrasse bergauf zur aussichtsreichen Chäserstatt.
Von dort geht es deutlich steiler aufwärts bis Galestafel und dann auf einem spannenden Weg bergab in das abgeschiedene Rappetal nach Z'Mübach.
Danach können Sie auf der regionalen Route Valais Panaroma Bike wieder zurück nach Mühlebach fahren.
Die Tour kombiniert Forstwege, alpines Ambiente und spannende Trailabschnitte zu einem echten Erlebnis. Ideal als sportliche Allmountain-Tour mit Naturgenuss
Saison
Juni, Juli, August, September, Oktober
Routeninformationen
- Routenlänge
- 12.10 km
- Höhenmeter Aufstieg
- 1087 m
- Höhenmeter Abstieg
- 1087 m
- Zeitbedarf
- 3 Stunden 10 Minuten
- Schwierigkeitsgrad Technik
- Schwer
- Schwierigkeitsgrad Kondition
- Mittel
Anreise
- Startort
- Mühlebach (Höhe: 1200 m)
- ÖV-Haltestelle
- Mühlebach (Goms), Dorf Fahrplan SBB
- Zielort
- Z'Mübach (Höhe: 1995 m)
Signalisation
Bei Mühlebach folgen Sie der Hauptstrasse Richtung Goms rund 1 Kilometer. Bei Lärch biegen Sie rechts ab und folgen der Strasse bergauf bis nach Chäserstatt.
Von dort aus geht es weiter bis zum Punkt 2119 bei Lärch und dort geradeaus weiter. Bei Schäre folgen Sie dem Weg geradeaus über Galestafel in Richtung Z’Mübach. Beim Punkt 2141 bei Galestafel biegen Sie links ab.
Kurz vor Z’Mübach, beim Punkt 1982, biegen Sie rechts ab oder folgen dem Singletrail einige Meter weiter bis nach Z'Mübach.
Sicherheitshinweise
Die Berge, ein Ort der Freude zum Teilen und Respektieren. Die Bergwelt ist ein Ort, um sich zu treffen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben – sei es mit dem Velo oder zu Fuss. Damit alle Nutzenden davon profitieren können, ist es unerlässlich, diesen Raum mit Respekt gegenüber der Natur und der Landwirtschaft zu teilen. Ein respektvolles Verhalten ermöglicht es allen, ihre Freizeitaktivitäten unter den besten Bedingungen auszuüben. Informieren Sie sich über Empfehlungen und Regeln.
Richtig unterwegs:
Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.
Ausrüstung / Materialmiete
Unsere Empfehlung: Technisch einwandfreies Bike, Helm, Handschuhe und Glocke, je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz), Getränk und Verpflegung