© Brigitte Wolf© Brigitte Wolf

© Brigitte Wolf

Projects

The Binntal Landscape Park is involved in various projects of all kinds. The following projects are currently underway:
Show filter
  • List
  • Map
79 projects

Gewässerperle Mässerbach

2023 – 2028

Das Gütesiegel Gewässerperle PLUS zeichnet wertvolle Bäche und Flüsse und das Engagement der Menschen dahinter aus. Der Mässerbach wurde als vierter Bach der Schweiz mit dem Label ausgezeichnet.

Nature / LandscapeBiotopes / Habitats

Heilpflanzen & Naturkosmetik (Sek 2)

2016 – 2017

Das Thema «Heilpflanzen und Naturkosmetik» bieten wir als interdisziplinäre Lektionsreihe für die Fächer Biologie und Chemie an. Die Lektionen sind konzipiert für die Stufe Sek II.

Education

Hochstammobstbäume

2021 – 2031

In Ernen und Grengiols gibt es wertvolle Hochstammobstbäume, die zu den höchstgelegenen der Alpen gehören und die Landschaft prägen. Einige tragen seltene alte Obstsorten, aber viele sind überaltert.

Nature / LandscapeAgriculture

Hopfen-Anbauprojekt

2021 – 2024

Seit 2019 wird von der Bergbrauerei Binn im Ärnerfäud bei Niederernen Hopfen kultiviert, der prächtig gedeiht und bereits eine zufriedenstellende Ernte liefert. Damit soll die Produktion von lokalen, innovativen Produkten gefördert werden.

Agriculture

Hopschugrabe Ernen

2016 – 2021

In der natürlicherweise vernässten Fläche im Ubermoss östlich von Ernen wurde ein Weiher gestaltet - es dient gleichzeitig als Naherholungsgebiet für die Bevölkerung und als Laichhabitat für Amphibien.

Nature / LandscapeBiodiversity

Informationstafeln

Jedes Jahr werden im Parkgebiet neue Tafeln oder Wegweiser in der Signaletik der Schweizer Pärke aufgestellt. Die Tafeln sorgen für ein einheitliches Erscheinungsbild und ermöglichen uns, Besuchenden angemessen zu informieren.

TourismVisitor management

Inventar der Hochstammobstbäume

2018 – 2019

2008/09 wurden in Ernen die Hochstammobstbäume inventarisiert. Die Überprüfung des Inventars 2018/19 ergab, dass von 1128 Bäumen 134 verschwunden sind. 9 Bäume gehörten seltenen Sorten an. 100 Bäume wurden in den letzen 10 Jahren neu gepflanzt.

Nature / Landscape

Kapelle Furggen

2013 – 2014

Die Kapelle «Maria zum Schnee» auf der Alp Furgge oberhalb von Grengiols wurde umfassend renoviert, um dieses beachtliche Kulturerbe kommenden Generationen zu erhalten.

Culture / Architectural heritage / Traditions

KlimaScan

Der KlimaScan erfasst für den Landschaftspark Binntal die klimatischen Trends, analysiert die Betroffenheit je Sektor im Workshopverfahren und formuliert Chancen und Risiken. Zudem werden bestehende und mögliche Massnahmen je Bereich dokumentiert.

Climate change

Kommunales Förderreglement

2016 – 2018

Aufgrund des 2016 erstellten "Reglements für Sanierungen im Dorfkern" erhalten Eigentümer kommunale Förderbeiträge von bis zu 30'000 Franken.

Spatial planning

The external booking tool is not barrier-free