© Brigitte Wolf© Brigitte Wolf

© Brigitte Wolf

Projects

The Binntal Landscape Park is involved in various projects of all kinds. The following projects are currently underway:
Show filter
  • List
  • Map
79 projects

Kompostberatung

2021 – 2024

Organische Reststoffe sollen als wertvolle Ressource genutzt werden und nicht mehr im Hausmüll landen. Dies reduziert Kosten für Entsorgung und die Kosten für fremdgekauften Dünger

Nature / Landscape

Kulinarikprojekt - Traditionen Erhalten

2022 – 2025

Die Kulinarik gehört zu den lebendigen Traditionen als wichtiges Element der regionalen Identität. In einer bereichernden Zusammenarbeit tragen die beiden Pärke kulinarische Traditionen über Generationen um sie zu erhalten.

Culture / Architectural heritage / TraditionsRegional products

Kulturlandschaft (Sek 1)

2017 – 2019

Wertvolle Kulturlandschaften sind durch die Art der Bewirtschaftung unserer Vorfahren entstanden und prägen das Landschaftsbild bis heute. Eine Auseinandersetzung mit dem Bestand und dessen Entwicklung ist eine spannende Reise durch die Zeit.

Education

Lektionsreihe & Materialkoffer Bienen (Zyklus 1)

2016 – 2017

Die Lektionsreihe «Bienen» ist konzipiert für die Stufen 1H - 4H. Zum Unterrichtsmaterial gehört ein Materialkoffer, welcher in der Pädok der Mediathek Brig und im Tourismusbüro des Landschaftsparks Binntal in Ernen bezogen werden kann.

Education

Lernort Honig- und Wildbienen

2018 – 2024

Der Landschaftspark Binntal hat „Am Wasen“ in Ernen einen Lernort zum Thema Bienen eingerichtet. Besucher*innen erhalten Einblicke in die fasziniernde Wunderwelt der Honig- und Wildbienen.

EducationRegional products

Lichtemissionen und Nachtdunkelheit

2023 – 2028

Die Lichtemissionen nehmen immer mehr zu und gleichzeitig verschwindet die nächtliche Dunkelheit - lautlos und meist unbemerkt. Die Lichtverschmutzung ist vermutlich die am schnellsten zunehmende Art der Umweltverschmutzung.

Nature / LandscapeBiodiversityEnergy

Mineralien & Gesteine (Materialkoffer Sek 1)

2017 – 2019

Der Koffer basiert auf dem Steinforscher-Set und dem Naturforscher-Heft Nr. 2 «Der Schlaue Fuchs».

Education

Natur- und Kultureinsätze

2021 – 2031

Die Freiwilligenarbeit hat in der Schweiz und besonders im Berggebiet eine langjährige Tradition. Die Mithilfe von Gruppen bei arbeitsintensiven Tätigkeiten ermöglicht die Erhaltung und Aufwertung der Kulturlandschaft.

Nature / LandscapeAgriculture

Naturwaldreservat Twingi

Im Jahr 2011 konnte eine Vereinbarung mit der Dienststelle für Wald und Landschaft (DWL) des Kantons Wallis unterzeichnet werden, welche die Schaffung eines Naturwaldreservats in der Twingischlucht bezweckt.

Nature / LandscapeForestry

Neugestaltung des Regionalmuseums Binntal

2021 – 2025

Das 1983 eröffnete Museum zeigt archäologische Fundstücke aus Binn, Teile der ethnologischen Sammlung Gerd Graesers und Teile der Mineraliensammlung der Burgergemeinde Binn. Nach 40 Jahren wird das Museum neu gestaltet.

Culture / Architectural heritage / Traditions

The external booking tool is not barrier-free