Inventar der Hochstammobstbäume

Nature / Landscape

2008/09 wurden in Ernen die Hochstammobstbäume inventarisiert. Die Überprüfung des Inventars 2018/19 ergab, dass von 1128 Bäumen 134 verschwunden sind. 9 Bäume gehörten seltenen Sorten an. 100 Bäume wurden in den letzen 10 Jahren neu gepflanzt.

Initial situation

Da es nicht möglich war, über tausend Bäume im Feld aufzusuchen, fand die Überprüfung der nicht seltenen Sorten mittels Orthofoto im GIS statt. Konnte die Beurteilung im GIS nicht zweifelsfrei vorgenommen werden, wurden die Bäume im Feld aufgesucht. Es wurden 48 seltene oder sehr seltene Sorten identifiziert.

Von den 1080 nicht seltenen, im Inventar aufgeführten Bäumen waren 955 Bäume (88%) noch vorhanden. 125 Bäume (12%) sind in den letzten 10 Jahren verschwunden.

Goal

Um die Abgänge durch Alter, Fällen und weiteres aufzufangen, werden jährlich neue Obstbäume gepflanzt.

Further information

Für weitere Informationen können Sie sich direkt an die Projektleiterin wenden.

Project duration

from 2018 To 2019

Project status

Finished

Contact

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Inventar der Hochstammobstbäume

Inventar der Hochstammobstbäume

Hochstammobstbäume

2021 – 2031

In Ernen und Grengiols gibt es wertvolle Hochstammobstbäume, die zu den höchstgelegenen der Alpen gehören und die Landschaft prägen. Einige tragen seltene alte Obstsorten, aber viele sind überaltert.

Nature / LandscapeAgriculture

The external booking tool is not barrier-free