Brutvogelkartierung

Biodiversität

2023/24 wurden in einer umfassenden Kartierung die Brutvögel im Parkgebiet erhoben.

Ausgangslage

Der Landschaftspark Binntal beherbergt eine artenreiche Avifauna und bietet insbesondere für Wiesenbrüter wichtige Brutgebiete. In einer ersten umfassenden Kartierung wurden in Zusammenarbeit mit der Vogelwarte 2023/24 die Brutvögel im Parkgebiet erhoben.

Ziel

Das Ziel der Kartierung bestand darin, eine fundierte Ausgangslage für zukünftige Artenförderprojekte zu schaffen. In fünf Jahren soll die Kartierung wiederholt werden, damit allfällige Bestandesänderungen frühzeitig bemerkt werden.

Weitere Informationen

Insgesamt konnten bei der durchgeführten Kartierung 86 Vogelarten festgestellt werden. Davon sind 26 Arten bzw. rund 30% auf der Roten Liste.
Den ausführlichen Bericht finden Sie weiter unten unter "Dokumente".

Projekt-Laufzeit

von 2024 bis 2028

Projektstand

Laufend

Kontakt

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Brutvogelkartierung

Brutvogelkartierung

Parkvogel Alpenkrähe

2024 – 2028

Die Alpenkrähe ist eine echte Rarität! Im Landschaftspark Binntal lebt die grösste Gruppe in allen Regionalen Naturpärken der Schweiz. Der Park setzt sich dafür ein, dass ihr Lebensraum in den Bergen erhalten bleibt.

BiodiversitätBiotope / Lebensräume

Das Externe-Buchungstool ist nicht Barrierefrei