Parkvogel Alpenkrähe

BiodiversitätBiotope / Lebensräume

Die Alpenkrähe ist eine echte Rarität! Im Landschaftspark Binntal lebt die grösste Gruppe in allen Regionalen Naturpärken der Schweiz. Der Park setzt sich dafür ein, dass ihr Lebensraum in den Bergen erhalten bleibt.

Ausgangslage

Die Alpenkrähe ist auf offene Wiesen mit kurzem Gras zur Nahrungssuche und auf Felswände zum Nisten angewiesen. In der Schweiz leben nur noch 70 bis 80 Brutpaare. Der Bestand der Art ist bedroht – Hauptursachen sind die zunehmende Verbuschung der Landschaft, Störungen durch Freizeitaktivitäten, der Rückgang der traditionellen Berglandwirtschaft sowie der Insektenschwund infolge chemischer Pflanzenschutzmittel. Die Alpenkrähe gilt als gefährdet und steht auf der Roten Liste.

Ziel

Konkrete Ziele des Landschaftsparks sind:
• Die Alpenkrähe soll stärker ins Bewusstsein gerückt werden, um Verständnis und Unterstützung für ihren Schutz zu fördern.
• Kurzrasige Weiden, die für die Nahrungssuche der Alpenkrähe entscheidend sind, sollen weder verbuschen noch durch Übernutzung beeinträchtigt werden.
• Freizeitaktivitäten im Park sollen so gelenkt werden, dass sie die Tiere möglichst wenig stören und Rückzugsräume gewahrt bleiben.

Weitere Informationen

Zum Schutz der Alpenkrähe setzt der Landschaftspark verschiedene Massnahmen um:
• Entbuschung: Zentrale Lebensräume werden gemeinsam mit wichtigen Akteuren identifiziert und gezielt entbuscht.
• Alpweidenpflege: Freiwillige erhalten wertvolle offen Weideflächen, die für die Alpenkrähe besonders wertvoll sind.
• Alpwirtschaft: Der Park fördert die lokale Alpwirtschaft inklusive der Vermarktung von Alpprodukten.
• Information: Ranger und Infotafeln klären über naturverträgliches Verhalten auf.

Partner

Schweizerische Vogelwarte

Sie möchten sich respektvoll in der Natur verhalten? Schauen Sie sich unseren Landschaftspark-Knigge an, der mit charmanten Bildern und einem Augenzwinkern auf die wichtigsten Regeln hinweist. Den Link dazu finden Sie unter "Weiterführende Links". Unter den Links erfahren Sie ausserdem, wie Genuss und lokale Produkte zur Sensibilisierung beitragen können.

Projekt-Laufzeit

von 2024 bis 2028

Projektstand

Laufend

Kontakt

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Parkvogel Alpenkrähe

Das Externe-Buchungstool ist nicht Barrierefrei