Erlebnis Twingi: Geschichte

NaturerlebnisGruppenangebot

Die Strasse durch die Twingi gehört zu den historisch bedeutsamen Verkehrswegen der Schweiz. Auf einem gemütlichen Spaziergang entdecken wir Zeugen einstiger Strassenbaukunst und erfahren spannende Geschichten zum Handel mit Italien.

Die Twingi ist eine der eindrücklichsten Naturstätten im Landschaftspark Binntal, in der jedes Jahr Kulturschaffende mit ihren Werken einen Dialog zwischen Natur und Kunst führen. Die Fahrstrasse durch die Schlucht mit ihren Mäuerchen, naturbelassenen Tunnels und Entwässerungssystemen ist ein gut erhaltenes Beispiel früherer Strassenbaukunst. Sie wurde deshalb ins Inventar der historischen Verkehrswege der Schweiz IVS aufgenommen und im Rahmen eines Projekts des Landschaftsparks restauriert.
Erstmals fuhr 1938 ein Postauto durch die Twingi nach Binn. Davor war das innere Binntal nur über einen schmalen, schwindelerregenden Saumpfad erreichbar. Im Winter jedoch blieb die Twingischlucht auch nach dem Strassenbau unpassierbar und das Binntal von der Aussenwelt abgeschnitten.
Während Jahrhunderten war die Twingi-Schlucht die schwierigste Passage auf dem Weg vom Goms nach Domodosossola. Über den Albrunpass gingen Händler, Schmuggler, Soldaten und Pilger.

Kleidung den Wetter angepasst. Getränke im Rucksack, evtl. kleine Zwischenverpflegung.
Ein Feldstecher ist hilfreich.

Durchführungsdaten/-zeitraum

Ganzjährig

Personenanzahl bei Gruppenangeboten

Teilnehmerzahl min. 6
Teilnehmerzahl max. 15

Übernachtungsmöglichkeiten

Hotel Ofenhorn
Ackerstrasse 1
3996 Binn
Tel. +41 27 971 45 45

www.ofenhorn.ch

Gasthaus Heiligkreuz
Simone Scheidegger und Dominic Riem
Heiligkreuz 13
3996 Binn
Tel. +41 79 288 45 77

www.gasthaus-heiligkreuz.ch/

ÖV-Haltestelle

Steinmatten Fahrplan SBB

Kontakt

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Erlebnis Twingi: Geschichte

Das Externe-Buchungstool ist nicht Barrierefrei