Flurnamenweg

Themenweg

Zur Zeit teilweise gesperrt
Weg Hockmatta-Wasen gesperrt
Flurnamen wurden über Generationen nur mündlich weitergegeben. Es handelt sich um Gebrauchsnamen, die oft nur innerhalb eines Dorfes bekannt sind.

Im Landschaftspark Binntal sind die Flurnamen der Gemeinden Grengiols und Binn aufgrund von privaten Initiativen sehr gut dokumentiert.

Auf dem Flurnamenweg von Binn durch die Twingischlucht über die Römerbrücke in die Hockmatta und von dort via Hellera hinauf auf den Wase stellen wir Ihnen eine kleine Auswahl Flurnamen vor. Bei vielen Flurnamen ist die Herkunft eindeutig. Andere Bezeichnungen lassen sich nicht mehr nachvollziehen und schaffen Raum für unterschiedliche Interpretationen. Mithilfe von Audiodateien und kleinen Tafeln erhalten Sie interessante Erklärungen zum jeweiligen Flurnamen.

Die Tafeln zu den einzelnen Flurnamen werden im Winter abgeräumt.

Saison

Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Routeninformationen

Routenlänge
8.13 km
Höhenmeter Aufstieg
273 m
Höhenmeter Abstieg
425 m
Zeitbedarf
2 Stunden 25 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel

Anreise

Startort
Wilere, Binn (Höhe: 1400 m)
ÖV-Haltestelle
Binn, Dorf Fahrplan SBB
Zielort
Wasen, Ernen (Höhe: 1247 m)

Signalisation

Graue Wegweiser «Flurnamenweg»

Preis-Infos

Gratis

Kontakt

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Flurnamenweg

Flurnamenweg

Twingischlucht

Die tief eingeschnittene Schlucht war früher ein schwierig passierbarer Abschnitt der Handelsroute über den Albrunpass nach Italien. Heute bietet der alte Weg mit kleinen Natursteintunnels und seltenen Pflanzen ein spektakuläres Landschaftserlebnis.

NaturdenkmalFloraHistorischer OrtAussichtspunkt

Weiler Hockmatta

Der hübsch gelegene und 1393 erstmals erwähnte Weiler Hockmatta steht an dem einst viel begangenen Weg über Grengiols zum Albrun. Die wenigen Wohn- und Nutzbauten umschliessen einen platzartigen Innenraum, an dessen westlichen Rand die Kapelle steht.

Naturlandschaft / HabitatOrtsbild

Abenteuerspielplatz Zauberwald

Im Zauberwald auf dem Wasen gibt es einen tollen Abenteuerweg mit rund 20 Stationen zum Spielen für Kinder von 3 bis 10 Jahren. Dazu einen Grillplatz, mehrere Feuerstellen und einen Brunnen.

PicknickstelleFeuerstelle

Twingi-Stubji

Ruhen Sie sich nach der Wanderung im "Twingi-Stubji" aus und geniessen Sie bei einem Glas Wein und etwas Kleinem zu Essen den Blick auf den See.

Restaurant

Erlebnis Twingi: Botanik

Gewaltig, diese Schlucht: Wie kommen Pflanzen mit den steilen Felswänden, dem herunterstürzenden Wasser, den unstabilen Lawinenrunsen zurecht? Welche Pflanzen hier leben können, erfahren Sie auf diesem gemütlichen Spaziergang.

NaturerlebnisGruppenangebot

Erlebnis Twingi: Geschichte

Die Strasse durch die Twingi gehört zu den historisch bedeutsamen Verkehrswegen der Schweiz. Auf einem gemütlichen Spaziergang entdecken wir Zeugen einstiger Strassenbaukunst und erfahren spannende Geschichten zum Handel mit Italien.

NaturerlebnisGruppenangebot

Erlebnis Twingi: Geologie

Die wilde Twingischlucht hat sich eingeschnitten in vertikal gestellte Schiefergesteine – sogenannte «Bündnerschiefer». Sie lernen diese Gesteine mit ihren Mineralien und ihre Entstehung kennen. Daneben begegnen wir auch einigen Findlingsblöcken.

NaturerlebnisGruppenangebot

Das Externe-Buchungstool ist nicht Barrierefrei