Binn – Heiligkreuz – Binn: Pilgerweg und Besinnungsweg

ThemenwegWanderung

Offen
Von Binn geht es zuerst unterhalb von Wilere nach Ze Binne. Ab Ze Binne führt der Pilgerweg unterhalb der Strasse nach Heiligkreuz. Der Besinnungsweg führt anschliessend oberhalb der Strasse direkt nach Wilere und von dort nach Binn.

Das Lengtal ist ein südliches Nebental im hinteren Binntal. Über Jahrhunderte war der Talweg zwischen Ze Binne und Heiligkreuz eine äusserst wichtige Verkehrsverbindung für Bauern, aber auch für Pilger. Nach dem Bau der Talstrasse geriet der Lengtalweg in Vergessenheit und war somit bis vor Kurzem sehr verwildert. Im 2018 wurde der Weg wieder instand gestellt. Die abwechslungsreiche Wanderung von Binn über Ze Binne nach Heiligkreuz überwindet zwei kurze Steilstufen.
Zurück geht es von Heiligkreuz zuerst einige Meter hoch und anschliessend wieder zurück Richtung Wilere und von dort nach Binn. Unterwegs begegnen Sie diversen Kreuzen, die zum Nachdenken und Verweilen einladen.

Die Kreuzkapelle wurde um 1678 erbaut und 1976/77 total renoviert. Ungewöhnlich für die Region ist der kreuzförmige Grundriss. Unter den Votivgaben hing bis zu seiner Entwendung im Jahre 1918 ein Halseisen, das laut der Sage von einem wundersam aus türkischer Gefangenschaft befreiten Soldaten stammen soll. Als Dank für die Rettung hängte er die Fesseln in der Kapelle auf. Auch heute ist die Kreuzkapelle ein oft besuchter Wallfahrtsort. Im Pilgerbuch in der Kapelle schreiben sich jährlich über 3000 Wallfahrer ein.

  • Bildungsangebot

Saison

Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Routeninformationen

Routenlänge
6.80 km
Höhenmeter Aufstieg
323 m
Höhenmeter Abstieg
323 m
Zeitbedarf
2 Stunden 15 Minuten

Anreise

Startort
Binn (Höhe: 1400 m)
ÖV-Haltestelle
Binn, Dorf Fahrplan SBB
Zielort
Binn (Höhe: 1400 m)

Infrastruktur

Wanderweg: gelb
Auf dem Pilgerweg findet sich eine Parkbank samt Infotafel zum dortigen Kalkofen.

Verpflegungsmöglichkeiten

Gasthaus Heiligkreuz in Heiligkreuz
Pension Albrun, Hotel Ofenhorn und Restaurant Zur Brücke in Binn
Twingi Stubji in Ze Binne

Kontakt

Tourismusbüro Binn
Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 11
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Binn – Heiligkreuz – Binn: Pilgerweg und Besinnungsweg

Binn – Heiligkreuz – Binn: Pilgerweg und Besinnungsweg

Alter Lengtalweg / Pilgerweg

2017 – 2019

Der Landschaftspark Binntal hat zusammen mit der Gemeinde Binn und der IG Lengtalweg / Pilgerweg den alten Talweg am rechten Ufer des Lengtalwassers wiederhergestellt.

TourismusMobilität

Aus dem «Bibelweg» wird der «Besinnungsweg»

2020 – 2022

Auf Initiative von Romy Oswald und in Zusammenarbeit mit den Errichtern des ursprünglichen Themenweges wurden die Inhalte der Tafeln des Bibelweges erneuert.

TourismusKultur / Baukultur / Traditionen

Restaurant Zur Brücke

Melanie Zeiter, Gastgeberin vom Restaurant Zur Brücke, heisst Sie in dem neu renovierten kleinen Dorfrestaurant herzlich willkommen.

Restaurant

Albrun Binn

Das Einfache perfektionieren und das Aufwändige auf das Wesentliche reduzieren, das ist die Philosophie des jungen Gastgebers Mario Inderschmitten. Er war früher Mitglied der Schweizer Kochnationalmannschaft und spezialisiert auf Dessertkreationen.

Restaurant

Twingi-Stubji

Ruhen Sie sich nach der Wanderung im "Twingi-Stubji" aus und geniessen Sie bei einem Glas Wein und etwas Kleinem zu Essen den Blick auf den See.

Restaurant

Das Externe-Buchungstool ist nicht Barrierefrei