Renovation Hanschbielhütte

LandwirtschaftKultur / Baukultur / Traditionen

Auf Hanschbiel steht eine der wenigen Alphütten, die nach der Alpsanierung in den 1960er Jahren in ihrer ursprünglichen Bausubstanz erhalten blieb. Die Hütte befindet sich auf 2011m ü.M.

Ausgangslage

Hanschbiel war ein Stafel der ehemaligen Alpgenossenschaft Eggern am sonnigen Hang des inneren Binntals. Dort steht eine der wenigen Alphütten, die nach der Alpsanierung der 1960er Jahre in ihrer ursprünglichen Substanz erhalten blieb. Früher waren die Sommerweiden des Binntals in sechs Senntumsbetriebe unterteilt, jeder mit eigenen Stafeln und Alphütten. Diese waren oft sehr einfach, klein und primitiv ausgestattet.

Ziel

Der Landschaftspark Binntal beschloss 2013, die Alphütte auf dem Hanschbiel zu renovieren. Ziel ist es, das bauliche Erbe zu bewahren, die Hütte mit traditionellen Gerätschaften einzurichten und sie so der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Weitere Informationen

Die renovierte Hanschbielhütte soll als Zeugnis der alpinen Bewirtschaftungskultur dienen. Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in die Arbeits- und Lebensbedingungen früherer Generationen im Binntal und können ein authentisches Stück alpiner Bau- und Nutzungsgeschichte erleben.

Für weitere Informationen können Sie sich direkt an den Projektleiter wenden.

Die Einweihung der Alphütte fand am 11. Juni 2016 statt.

Projekt-Laufzeit

von 2014 bis 2016

Projektstand

Abgeschlossen

Kontakt

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Renovation Hanschbielhütte

Renovation Hanschbielhütte

Alpgenossenschaft Binntal

Die Bewirtschaftung der Binner Alpen ist genossenschaftlich organisiert und vereinigt Landwirte aus dem Landschaftspark Binntal.

NahrungsmittelProduzent

Der Brunnen von Zenhäusern

2016 – 2018

Im Weiler Zenhäusern steht am unteren Rand des Weilers noch eine Brunnenanlage, die mit Unterstützung des Landschaftsparks Binntal von der Gemeinde 2017 renoviert wurde.

Kultur / Baukultur / Traditionen

Das Externe-Buchungstool ist nicht Barrierefrei