Hochstammobstbäume

Natur / LandschaftLandwirtschaft

In Ernen und Grengiols gibt es wertvolle Hochstammobstbäume, die zu den höchstgelegenen der Alpen gehören und die Landschaft prägen. Einige tragen seltene alte Obstsorten, aber viele sind überaltert.

Ausgangslage

Aufgrund der Veränderungen in der Landwirtschaft werden heute kaum noch neue Obstbäume gepflanzt. Die bestehenden Bäume vergreisen, und das Obst wird vielerorts nicht mehr geerntet.

Ziel

Mit dem Projekt Hochstammobstbäume möchte der Landschaftspark Binntal dieser Entwicklung entgegenwirken, damit die Obstbäume als landschaftsprägende und identitätsstiftende Elemente erhalten bleiben.

Weitere Informationen

Jährlich werden aus diesem Grund junge Obstbäume gepflanzt, ältere gepflegt und verjüngt. Interessierte besuchen die angebotenen Pflegekurse oder profitieren vom Baumschnittangebot.

Projekt-Laufzeit

von 2021 bis 2031

Projektstand

Laufend

Kontakt

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Hochstammobstbäume

Hochstammobstbäume

Hochstammobstbäume schneiden

07.03.2026 09:15 - 13:00

Der Baumschulist Werner Kradolfer zeigt uns die Grundlagen, wie Hochstammobstäume fachgerecht geschnitten und gepflegt werden, damit sie gesund bleiben und schöne Früchte tragen. Wir führen selbst Schnitt- und Pflegearbeiten aus.

Kongress / Kurs / Seminar

Das Externe-Buchungstool ist nicht Barrierefrei