Sanierung Twingistrasse

Natur / LandschaftKultur / Baukultur / Traditionen

Der Landschaftspark Binntal hat in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Binn und Ernen in den Sommermonaten 2010 bis 2013 in einem aufwändigen Projekt die historische Fahrstrasse durch die Twingi saniert.

Ausgangslage

Die Twingischlucht ist ein zentrales Natur- und Kulturerbe des Landschaftsparks Binntal. Die historische Fahrstrasse durch die Schlucht ist im IVS als Verkehrsobjekt von nationaler Bedeutung eingestuft. Nach dem Bau des Tunnels wurden die jährlichen Unterhaltsarbeiten eingestellt, wodurch der substanzreiche Verkehrsweg zunehmend verfiel.

Ziel

Der Landschaftspark Binntal setzte sich gemeinsam mit den Gemeinden Binn und Ernen zum Ziel, die alte Twingistrasse zu erhalten und ihre originale Bausubstanz wiederherzustellen. Damit sollte das bedeutende Bauwerk vor weiterem Zerfall geschützt und für kommende Generationen bewahrt werden.

Weitere Informationen

Zwischen 2010 und 2013 wurde die Fahrstrasse in einem aufwändigen Projekt saniert: zugeschüttete Tombinos geöffnet, Wasserläufe unterirdisch abgeleitet, Begrenzungsmauern erneuert und Eisengeländer nach originalem Muster ersetzt. Die Twingistrasse bleibt damit ein herausragendes historisches Bauobjekt von nationaler Bedeutung.

Bei weiteren Informationen können Sie sich direkt bei dem Projektleiter melden.

Projekt-Laufzeit

2013

Projektstand

Abgeschlossen

Kontakt

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Sanierung Twingistrasse

Sanierung Twingistrasse

Twingischlucht

Die tief eingeschnittene Schlucht war früher ein schwierig passierbarer Abschnitt der Handelsroute über den Albrunpass nach Italien. Heute bietet der alte Weg mit kleinen Natursteintunnels und seltenen Pflanzen ein spektakuläres Landschaftserlebnis.

NaturdenkmalFloraHistorischer OrtAussichtspunkt

Das Externe-Buchungstool ist nicht Barrierefrei