Alter Lengtalweg / Pilgerweg

TourismusMobilität

Der Landschaftspark Binntal hat zusammen mit der Gemeinde Binn und der IG Lengtalweg / Pilgerweg den alten Talweg am rechten Ufer des Lengtalwassers wiederhergestellt.

Ausgangslage

Der neue alte Weg zwischen dem Weiler Ze Binne und Wallfahrtsort Heiligkreuz schliesst nicht nur eine störende Lücke im Wanderwegnetz, sondern führt auch zu einem wichtigen Zeugen des historischen Bergbaus im Binntal, den Überresten eines Schmelzofens.

Seit Juni 2019 ist der Pilgerweg während des Sommerhalbjahres wieder durchgehend begehbar, dank dem Einsatz und der Arbeit von Freiwilligen und von Forst Goms.

Das Projekt wurde im Juni 2019 mit dem Post Förderpreis ausgezeichnet.

Ziel

Die abwechslungsreiche Wanderung von Binn über Ze Binne nach Heiligkreuz überwindet zwei kurze Steilstufen und dauert rund eine Stunde. Eine Parkbank und eine Informationstafel in unmittelbarer Nähe des Eisenschmelzofens aus dem 18. Jahrhundert laden zum Verweilen ein.

Weitere Informationen

Bei weiteren Informationen können Sie sich direkt bei dem Projektleiter melden.

Projekt-Laufzeit

von 2017 bis 2019

Projektstand

Abgeschlossen

Kontakt

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Alter Lengtalweg / Pilgerweg

Alter Lengtalweg / Pilgerweg

Gasthaus Heiligkreuz

Das Gasthaus Heiligkreuz mit Restaurant, Gartenterrasse und vier komfortablen Zimmern ist eine Oase der Erholung in einem wildromantischen Tal inmitten einer imposanten Bergkulisse.

RestaurantPension

Das Externe-Buchungstool ist nicht Barrierefrei