© Brigitte Wolf© Brigitte Wolf

© Brigitte Wolf

Projets

Le parc paysager Binntal s'engage dans divers projets de toutes sortes. Actuellement, les projets suivants sont en cours :
Afficher le filtre
  • Liste
  • Carte
79 projets

Der schlaue Fuchs

2016 – 2024

Der schlaue Fuchs ist eine Reihe von Naturforscher-Heften für Kinder. Sie lernen durch Aufgaben, Rätsel und Spiele die Besonderheiten des Parks kennen.

Education

Développement des agglomérations

2019 – 2020

Le parc naturel de la Vallée de Binn a participé à un projet pilote fédéral (2014-2018) sur le développement urbain interne, axé sur les questions de développement de la qualité et de la culture de la construction régionale.

Aménagement du territoire

Dorfkernerneuerung Grengiols

2022 – 2024

Erarbeitung eines Masterplans zur Erhaltung, Aufwertung, Entwicklung und Belebung des Dorfkerns von Grengiols.

Aménagement du territoire

Fachgremium Baukultur

Das Fachgremium Baukultur ist eine Gruppe von Fachleuten, die Beratung und Unterstützung im Bereich Baukultur anbietet und Gemeinden und Bevölkerung für das Thema sensibilisiert.

Aménagement du territoireCulture / Culture du bâti / TraditionsServices

Förderung Bergackerbau

2024 – 2028

Der Bergackerbau hat Tradition im Landschaftspark Binntal. Er fördert eine vielfältige Kulturlandschaft und bereichert das Landschaftsbild. Durch die Einbindung der lokalen Landwirte und Verarbeitungsbetriebe erhöht sich die Wertschöpfung vor Ort.

Agriculture

Géologie et habitat dans la Vallée de Binn (cycle 1 et 2)

2017 – 2019

Les élèves seront initiés aux concepts complexes de géologie et de formes de paysage, ainsi qu'à l'environnement vivant et non vivant, à travers des observations simples et des activités.

Education

Geologisch-mineralogische Wanderkarte Binntal

2019 – 2022

Geologische Exkursions-Karte für geologisch Interessierte

TourismeEducation

GeoNet

Janvier 2025 – Décembre 2027

GeoNet vernetzt geo-mineralogische Stätten in Norditalien und der Schweiz zu einem grenzüberschreitenden Geotourismus-Distrikt, stärkt Inklusion, nutzt VR-Technologie und prüft die Erweiterung des UNESCO-Geoparks Sesia-Val Grande.

Projets transfrontaliers

Gewässerperle Mässerbach

2023 – 2028

Das Gütesiegel Gewässerperle PLUS zeichnet wertvolle Bäche und Flüsse und das Engagement der Menschen dahinter aus. Der Mässerbach wurde als vierter Bach der Schweiz mit dem Label ausgezeichnet.

Nature / paysageBiotopes / Milieux naturels

Heilpflanzen & Naturkosmetik (Sek 2)

2016 – 2017

Das Thema «Heilpflanzen und Naturkosmetik» bieten wir als interdisziplinäre Lektionsreihe für die Fächer Biologie und Chemie an. Die Lektionen sind konzipiert für die Stufe Sek II.

Education

L\'outil de réservation externe n\'est pas accessible