Im Jahr 2011 konnte eine Vereinbarung mit der Dienststelle für Wald und Landschaft (DWL) des Kantons Wallis unterzeichnet werden, welche die Schaffung eines Naturwaldreservats in der Twingischlucht bezweckt.
In Zusammenarbeit mit den beiden Forstrevieren Schattenseite und Aletsch Unnergoms, dem Landschaftspark Binntal und den beiden Burgergemeinden Binn und Grengiols konnte eine Vereinbarung mit der Dienststelle für Wald und Landschaft (DWL) des Kantons Wallis unterzeichnet werden, welche die Schaffung eines Naturwaldreservats in der Twingischlucht bezweckt.
Ausgangslage
Das Reservat erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 438 ha, wobei 339 ha auf das Territorium der Burgergemeinde Grengiols und knapp 99 ha auf dasjenige der Burgergemeinde Binn fallen. Die Dauer der Vereinbarung beträgt 50 Jahre und ist seit anfangs 2011 in Kraft.
Ziel
Mit dem Naturwaldreservat Twingi wird das Ziel verfolgt, die natürliche Entwicklung der standorttypischen Waldgesellschaften sowie die ursprünglichen Waldlandschaften der Schweiz zu fördern und die Twingischlucht als eindrücklichen und strukturreichen Naturraum zu erhalten.
Weitere Informationen
Bei weiteren Informationen können Sie sich direkt bei uns melden.