TWINGI 25
Kunst in der Twingischlucht
Die historische Strasse durch die Twingischlucht gilt als Baudenkmal von nationaler Bedeutung. Seit 2007 ist die Twingi aber auch ein Ort der Kunst. Diesen Sommer bringt die 19. Ausgabe der TWINGI (ehemals TWINGI LAND ART) wieder zeitgenössische Kunst ins Binntal. Die TWINGI 25 wird am 15. Juni eröffnet und dauert bis zum 19. Oktober. Zwölf Kunstschaffende bzw. Künstlerkollektive setzen sich mit der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft des Binntals auseinander und zeigen entlang des beliebten Wanderwegs zwischen Steinmatten und dem Weiler Ze Binne Skulpturen und Installationen, die in einen Dialog mit der Landschaft treten.
Die Ausstellung kann auf einer einfachen rund einstündigen Wanderung zwischen den Postauto-Haltestellen Steinmatten und dem Weiler Ze Binne (Haltestelle Langthal) besucht werden. Einkehrmöglichkeiten gibt es im Weiler Ze Binne und im Dorf Binn. Die Ausstellung ist frei zugänglich und kostenlos. Der Ausstellungsführer ist in den Tourismusbüros Ernen und Binn, sowie an den beiden Startpunkten der Ausstellung erhältlich.
Zur Vernissage und zu den öffentlichen Führungen geht es hier: Vernissage und Dialog zwischen Kunst und Natur
Die Ausstellungsbooklets der Jahre 2018 bis 2024 geben einen Einblick in die vergangenen Ausstellungen.
Collectif aplusse, La Chaux-de-Fonds
Die Künstlerin Jessie Schaer und der Bühnenbildner und Social-Clown Max Havlicek haben 2024 das Kollektiv aplusse gegründet, um gemeinsam innovative und engagierte Projekte zu realisieren. In der TWINGI 25 thematisieren sie auf ironische Weise unser Bedürfnis zu jeder Zeit und überall verbunden und vernetzt zu sein.
Rebekka Friedli & Fancisca Ribeiro, Bern/Lissabon
Die Berner Künstlerin Rebekka Friedli ist nach 2020 bereits zum zweiten Mal in der TWINGI zu Gast, diesmal zusammen mit der portugiesischen Künstlerin Francisca Ribeiro. Die Arbeit der beiden Künstlerinnen zeichnet sich dadurch aus, dass sie erst in den Abendstunden ihre volle Wirkung entfaltet.

Marie Lucas dans sa vidéo "Oublimoirs", Exposition Fétiche à LiveInYourHead, Mars 2024, Genève ©Sylvain Leurent
Marie Lucas, Genève
Die Künstlerin Marie Lucas, die zur Zeit einen WorkMaster an der Haute École d’Art et de Design, Genève, absolviert, baut in der Twingischlucht eine sonderbare Konstruktion, die von ebenso wunderlichen Kreaturen bevölkert ist. Wie wird sich die Installation im Verlauf der Ausstellung verändern?

©Alexandra Schaffer
Alexandra Meyer, Basel
Alexandra Meyer trägt diesen Sommer mit einer überraschenden Installation zur besseren Hygiene der Wanderer in der Twingischucht bei und lädt zugleich zu einer Reflexion über Fürsorge, Prozesse der Veränderung und Vergänglichkeit ein.

©Florence Zufferey
Anne-Chantal Pitteloud, Sierre
Die Walliser Künstlerin Anne-Chantal Pitteloud ist fasziniert von den Bergen, der Geografie und der Geologie. Die Mineralien des Binntals waren der Ausgangspunkt für ihre Installation in der TWINGI 25.
Ottó Szabó & We didn’t do it! Crew, Zürich/Berlin/Budapest
Péter Bátory, János Brückner, Máté Fillér, Ottó Szabó und Márton Emil Tóth arbeiten seit 15 Jahren als Künstlergruppe zusammen und stellen gemeinsam aus. In der TWINGI 25 beschäftigen sie sich mit den Verbindungen zwischen Natur und menschlicher Zivilisation, der Regenerationsfähigkeit der Natur sowie der Vergänglichkeit menschlicher Präsenz.