Historisches Hotel Ofenhorn
Das stattliche Gebäude wurde 1883 eröffnet. Es steht unter Denkmalschutz und wurde mit dem Spezialpreis "Historisches Hotel des Jahres 2013" ausgezeichnet.
Man kommt nun in den Wanderweg von Heiligkreuz und geht in Richtung Kaffeestafel. Kurz vor Erreichen von Kaffeestafel kann man die ersten schönen Ausblicke erhaschen in Richtung Aletsch und zum Binntaler Breithorn. Bei Ankunft auf der Hochebene Hockbode auf 2100 m wird der Blick frei auf eine großartige Umgebung. Nun ist noch ein knackiger Schlussanstieg zu bewältigen, bis man am Schaplersee auf 2237 m Höhe ankommt. Er liegt in spektakulärer Umgebung in einem Kessel, der vom Stockhorn im Osten und dem Hirli im Westen begrenzt wird. Hier lässt sich die verdiente Pause genießen. Für den Rückweg hält man sich zunächst wieder Richtung Hockbode. Dann geht’s weiter über Dri Stafle und Mässerchäller in Richtung Binn. Schließlich quert man den Englischbach und erreicht einige Zeit später die Straße. Ihr folgt man das letzte Stück bis zum Parkplatz.
Das stattliche Gebäude wurde 1883 eröffnet. Es steht unter Denkmalschutz und wurde mit dem Spezialpreis "Historisches Hotel des Jahres 2013" ausgezeichnet.
Das Dorf und die Weiler haben alle Ihren speziellen Charakter und die älteren Häuser haben alle Ihre eigene Geschichte. Lassen Sie sich überraschen wie das Dorf und die Weiler entstanden sind und wie die Bevölkerung damals lebte und überlebte.
Das Gasthaus Heiligkreuz mit Restaurant, Gartenterrasse und Zimmer ist eine Oase der Erholung in einem wildromantischen Tal inmitten einer imposanten Bergkulisse.
Seit dem Sommer 2018 werden die beiden Dorfläden (Ernen, Binn) im Parkgebiet vom Volg betrieben.
Das Tourismusbüro in Binn wurde zusammen mit der Schule und dem Restaurant Zur Brücke neu gebaut.