Navigieren in Landschaftspark Binntal

de | fr | it | en
 
de | fr | it | en
 

Hauptnavigation - Mit Pfeiltasten links/rechts durch die Hauptpunkte

 

Rathaus des Zenden Goms

Museum / Ausstellung

mit Ratsstube, Archiv sowie Folterkammer und Gefängnis

Den Besuchenden soll vor Augen geführt werden, wie zwischen 1450 und 1600 Recht gesprochen wurde, wie ein Gerichtsprozess abgelaufen ist und mit welchen Sanktionen die Angeklagten - während und vor allem nach dem Prozess - zu rechnen hatten. Es werden zeitgenössische Gerichtsprozesse aufgegriffen - so unter anderem ein Erner Hexenprozess. Ebenfalls thematisiert werden die unterschiedlichen Bestrafungsmethoden dieser Zeit: Von der Auspeitschung bis zur Verbrennung auf dem Scheiterhaufen. Die verschiedenen Inhaltselemente werden mit zeitgenössischem Bildmaterial illustriert, insbesondere durch Holzstiche aus dem frühen 16. Jahrhundert. Mit dem gewählten Ausstellungsschwerpunkt kann die Sonderstellung Ernens mit der eigenen Gerichtsbarkeit aufgegriffen und verdeutlicht werden. Wie kam das Dorf, respektive der Zenden Goms zur eigenen Gerichtsbarkeit? Wieso steht der Galgen in Ernen? Wie lief ein Gerichtsprozess damals ab? Welche Aufgaben hatte ein Meier, ein Weibel oder ein Geschworener?

Mehr Infos

  • Bildungsangebot

Saison

07.07.2021 - 10.10.2021

Öffnungszeiten

Mittwoch und Sonntag von 15.45-16.45 Uhr

ÖV-Haltestelle

Ernen, Dorfplatz Fahrplan SBB

Preis-Infos

kostenlos

Barrierefreiheit

Nicht rollstuhlgängig
Mehr Infos

Kontakt

Tourismusbüro Ernen
Landschaftspark Binntal
Hengert 17
3995 Ernen
Tel. +41 27 971 50 55

Rathaus des Zenden Goms

 

Unterkunft buchen

Alle Ferienwohnungen anzeigen Alle Hotels anzeigen

Das Externe-Buchungstool ist nicht Barrierefrei