Brutvogelkartierung

Biodiversité

2023/24 wurden in einer umfassenden Kartierung die Brutvögel im Parkgebiet erhoben.

Situation de départ

Der Landschaftspark Binntal beherbergt eine artenreiche Avifauna und bietet insbesondere für Wiesenbrüter wichtige Brutgebiete. In einer ersten umfassenden Kartierung wurden in Zusammenarbeit mit der Vogelwarte 2023/24 die Brutvögel im Parkgebiet erhoben.

Objectif

Das Ziel der Kartierung bestand darin, eine fundierte Ausgangslage für zukünftige Artenförderprojekte zu schaffen. In fünf Jahren soll die Kartierung wiederholt werden, damit allfällige Bestandesänderungen frühzeitig bemerkt werden.

Informations complémentaires

Insgesamt konnten bei der durchgeführten Kartierung 86 Vogelarten festgestellt werden. Davon sind 26 Arten bzw. rund 30% auf der Roten Liste.
Den ausführlichen Bericht finden Sie weiter unten unter "Dokumente".

Durée du projet

De 2024 à 2028

État du projet

En cours

Contacts

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Brutvogelkartierung

Brutvogelkartierung

Oiseau du parc le crave à bec rouge

2024 – 2028

Le crave à bec rouge alpin est une véritable rareté ! Le parc naturel de la Vallée de Binn abrite la plus grande colonie de tous les parcs naturels régionaux de Suisse. Le parc s'engage à préserver son habitat dans les montagnes.

BiodiversitéBiotopes / Milieux naturels

L\'outil de réservation externe n\'est pas accessible