Förderung Bergackerbau

Agriculture

Der Bergackerbau hat Tradition im Landschaftspark Binntal. Er fördert eine vielfältige Kulturlandschaft und bereichert das Landschaftsbild. Durch die Einbindung der lokalen Landwirte und Verarbeitungsbetriebe erhöht sich die Wertschöpfung vor Ort.

Situation de départ

In den letzten Jahrzehnten nahm der Bergackerbau im Park stark ab. Die Gründe dafür sind unter anderem die geringe Rentabilität, die komplizierte Logistik sowie fehlende Maschinen und mangelnde Vernetzung zwischen den Akteuren.
Der Kleinmähdrescher, welcher in den letzten Jahren im Einsatz war, wurde der Tulpenzunft übergeben. Er wird lediglich für die Äcker der Tulpenzunft in Betrieb genommen, da er nur noch sehr eingeschränkt funktioniert.

Objectif

Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, dem Bergackerbau zu neuem Aufschwung zu verhelfen. Zentral ist dabei der Aufbau einer funktionierenden Wertschöpfungskette. Vom Anbau des Getreides oder weiterer Kulturen bis zum fertigen Produkt und dessen Vermarktung unterstützt der Park als Drehscheibe die Akteure.

Informations complémentaires

Teilbereiche des Projekts:
- Anbau: Beratung und Betreuung der Landwirte, Koordination der Anbauplanung
- Maschinentechnik: Koordination und Vernetzung für das
Dreschen (Grossmähdrescher), Weiterentwicklung der technischen Möglichkeiten für Kleinstflächen
- Verarbeitung: Koordination der Verarbeitungsschritte und Mengenmanagement
- Vermarktung: Wird im Projektbereich Regionale Produkte bearbeitet (siehe Registerkarte Verknüpfungen oben)

Die Vernetzung der verschiedenen Akteure ist im vorliegenden Projekt zentral. Der Landschaftspark Binntal pflegt aus diesem Grund nicht nur die Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsbetrieben im Park, sondern stärkt auch den Austausch mit verschiedenen Institutionen. Dazu gehören insbesondere der Verein Grafschaft Kultur, die Erlebniswelt Roggen Erschmatt, der Verein Rokpob und Institutionen im Bündnerland und Südtirol.

Durée du projet

De 2024 à 2028

État du projet

En cours

Contacts

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Förderung Bergackerbau

Förderung Bergackerbau

Produits du parc

2014 – 2031

Dans la boutique en ligne du parc, vous pouvez commander du fromage des Alpes, des spécialités de la cuisine du terroir de Klaus Leuenberger, des thés, des herbes, des confitures et des idées cadeaux.

Produits régionaux

Hopfen-Anbauprojekt

2021 – 2024

Seit 2019 wird von der Bergbrauerei Binn im Ärnerfäud bei Niederernen Hopfen kultiviert, der prächtig gedeiht und bereits eine zufriedenstellende Ernte liefert. Damit soll die Produktion von lokalen, innovativen Produkten gefördert werden.

Agriculture

L\'outil de réservation externe n\'est pas accessible