Artenförderung Schwarze Mörtelbiene
2016 – 2028Die Schwarze Mörtelbiene (Megachile parietina) ist schweizweit selten und wird als stark gefährdet klassifiziert. Im Landschaftspark Binntal gibt es noch mehrere Vorkommen.
Bereits zum zweiten Mal wurde das 2005 gestartete Vernetzungsprojekt Biodiversitätsförderflächen (VPBFF) verlängert. Für die Periode 2017 bis 2025 konnten rund 420 ha vernetzte Landwirtschaftsfläche unter Vertrag genommen werden.
2005 wurde durch die valeco GmbH das Vernetzungsprojekt Biodiversitätsförderflächen (VPBFF) in den Parkgemeinden Grengiols, Ernen und Binn unter der Trägerschaft des Landschaftsparks Binntal erarbeitet. Damit war das Binntal eines der ersten Projekte dieser Art im Kanton Wallis und gleichzeit eines der flächengrössten: insgesamt wurden mehr als 1000 ha landwirtschaftliche Nutzfläche kartiert.
Die Schwarze Mörtelbiene (Megachile parietina) ist schweizweit selten und wird als stark gefährdet klassifiziert. Im Landschaftspark Binntal gibt es noch mehrere Vorkommen.
Das Projekt startete 2018 als Pilotprojekt, um die besten Methoden zur Etablierung artenreicher Wiesen aus lokalen Spenderflächen im Perimeter des Landschaftsparks Binntal zu ermitteln.