Hopfen-Anbauprojekt

Agriculture

Seit 2019 wird von der Bergbrauerei Binn im Ärnerfäud bei Niederernen Hopfen kultiviert, der prächtig gedeiht und bereits eine zufriedenstellende Ernte liefert. Damit soll die Produktion von lokalen, innovativen Produkten gefördert werden.

Situation de départ

Im Landschaftspark Binntal wird in der Bergbrauerei in Binn und auf Chäserstatt Bier gebraut. Lokale Rohstoffe zur Bierproduktion sind jedoch im Wallis nicht verfügbar. Hopfen wird in der Schweiz angebaut, Schweizer Malz ist nur in kleinen Mengen verfügbar.

Objectif

Das Ziel des Projekts ist die Förderung der Berglandwirtschaft durch die Schaffung eines innovativen Produkts aus lokalen Rohstoffen.

Informations complémentaires

Der Hopfen wird für das Brauen frisch oder getrocknet verwendet. Bei der Pflege und Ernte ist die Bergbrauerei Binn auf Helfer*innen angewiesen und freut sich, wenn sich Interessierte melden.

Bei der Produktion von Malz braucht es Getreide: Roggen, Weizen oder Gerste. Hierfür sucht das Projektteam noch Landwirte und Landwirtinnen, die interessiert sind, Getreide für die Bierproduktion anzubauen. Melden Sie sich beim Landschaftspark Binntal oder direkt bei der Bergbrauerei Binn.

Durée du projet

De 2021 à 2024

État du projet

En cours

Contacts

Bergbrauerei Binn
Dorfstrasse 20
3996 Binn
Mobile +41 (0) 77 527 41 42

Hopfen-Anbauprojekt

Hopfen-Anbauprojekt

Förderung Bergackerbau

2024 – 2028

Der Bergackerbau hat Tradition im Landschaftspark Binntal. Er fördert eine vielfältige Kulturlandschaft und bereichert das Landschaftsbild. Durch die Einbindung der lokalen Landwirte und Verarbeitungsbetriebe erhöht sich die Wertschöpfung vor Ort.

Agriculture

L\'outil de réservation externe n\'est pas accessible