Permakulturkurs: Biodiversität im eigenen Garten fördern

Nature / paysage

Wie kann man seinen Garten in ein Paradies für Tiere verwandeln. Bei unserem nächsten Permakulturkurs geht es um die Förderung der Artenvielfalt im Garten und dabei wird Daniela Imboden euch einfache Permakutlurelemente mit auf den Weg geben.

Am Samstag, 18. April 2026, lernen wir, wie sich auch kleine Gärten in wertvolle Lebensräume für Insekten und Wildbienen verwandeln lassen. Wir beschäftigen uns mit einfachen Permakulturelementen zur Förderung der Artenvielfalt. Wir bauen gemeinsam ein Wildbienenhotel. Der Kurs richtet sich an alle, die Freude an Natur, Garten und handwerklichem Tun haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ihre Fragen können wir im Laufe des Kurses oder auch schon davor beantworten. Bei spezifischen Wünsche für den Kurs, können Sie uns gerne im voraus kontaktieren, wir versuchen diese soweit als möglich umzusetzen.

Der Kurs findet nur bei mindestens 5 Teilnehmenden statt.
Ersatztermin bei Regen: 24.4.2026

Dates / période

18.04.2026 09:15 jusqu'à 17:15

Détails sur le rendez-vous

Kursblöcke: 9:15 - 13:00 Uhr und 14:30 - 17:15 Uhr, Mittagessen individuell

Situation détaillée

Treffpunkt: Ernen, Dorfplatz

Trajet TP

Ernen, Dorfplatz Horaire CFF

Info sur les prix

Mitglieder des Vereins Landschaftspark Binntal: CHF 20.- Nicht-Mitglieder: CHF 30.-

Contacts

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Une inscription est requise pour cette offre.

Inscription par

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Permakulturkurs: Biodiversität im eigenen Garten fördern

L\'outil de réservation externe n\'est pas accessible