Adonis auf dem Acker
Rot leuchtet es im Acker, das Sommer-Adonisröschen oder Sommer-Blutströpfchen (Adonis aestivalis) – eine Rarität, die auf den Äckern oberhalb von Grengiols blüht, wenn das Gelb der Tulpen verblasst ist.
Das Sommer-Adonisröschen gehört zu «Ackerbegleitflora» die heute am Verschwinden ist – auf den Äckern der Chalberweid ob Grengiols ist sie noch zu sehen. Im Mai blüht hier herdenweise in gelb die Grengjer Tulpe. Doch wie sehen die Äcker einen Monat später aus, wenn nur noch die grünlich-bräunlichen Fruchtstände der Tulpe vorhanden sind? Hoch steht zu dieser Zeit der Roggen und wiegt im Wind, kleine farbige Blumen leuchten uns entgegen. Neben dem Blutströpfchen entdecken wir blau die Kornblume, violettrot die Kornrade, weiss die Acker-Hundskamille und weitere gefährdete Arten, die auf der «Roten Liste» stehen. Nur in den Winterroggenäckern können diese prächtigen Arten gedeihen. Durch die Aufgabe und das Verschwinden der Roggenäcker wäre diese Begleitflora beinahe ausgestorben, doch hier ist sie noch intakt und leistet einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität. Wie ist die Ackerbegleitflora entstanden, was ist ihre Zukunft?
Più informazioni
Die botanische Exkursion führt vom Dorfplatz Grengiols durch Wiesen knapp 100 Höhenmeter hinauf zur Chalberweid und via Oberdorf zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt!
Leitung: Dr. Annekäthi Heitz, Botanikerin
Date / periodo
Dettagli della posizione
Unterer Dorfplatz in GrengiolsViaggio con i mezzi pubblici
Grengiols Orario FFSInformazioni sui prezzi
CHF 25.–LPB Mitglieder und Kinder bis 16 Jahre: CHF 15.–
Contatto
Geschäftsstelle Landschaftspark BinntalPostfach 20
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50
www.landschaftspark-binntal.ch
Per questa offerta è necessaria una iscrizione.
Iscrizione da
Landschaftspark Binntal
Tourismusbüro Binn
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50
www.landschaftspark-binntal.ch