Roggen: Vom Getreide zum Brot (Zyklus 2)
Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Getreidesorten kennen und setzen sich dann mit dem Roggen genauer auseinander. Diesen verarbeiten sie dann beim zweiten Anlass selber zu Roggenbrot.
Die Unterrichtssequenz zum Roggen besteht aus zwei Exkursionen:
Die erste Exkursion (idealerweise im August) führt auf den Tulpenhügel in Grengiols, wo mehrere Roggenäcker für das gedeihen der Grengjer Tulpe bewirtschaftet werden. Die Kinder ertasten verschiedene Getreidesorten und lernen so ihre Unterschiede kennen. Dann beschäftigen sie sich vor allem mit dem Roggen. Direkt vom Feld können sie Roggenähren ernten und diese zum Basteln verwenden.
Die zweite Exkursion (im September/Oktober) führt nach Ernen, wo die Schülerinnen und Schüler lernen, wie man Roggenbrot herstellt.
Idealerweise werden die Exkursionen im Unterricht vor- und nachbereitet und das erworbene Wissen vertieft.
Lehrplanbezug:
NMG 2.1, 2.3, 2.4, 2.6, 6.3
TTG 2.A.3
Maggiori informazioni
- Offerta educazionale
Date di attuazione / periodo di tempo
Numero di persone nelle offerte di gruppo
Numero minimo di partecipanti 8Numero massimo di partecipanti 20
Informazioni sui prezzi
CHF 10.- pro KindContatto
Landschaftspark BinntalPostfach 20
Dorfstrasse 30
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50
www.landschaftspark-binntal.ch
Roggen: Vom Getreide zum Brot (Zyklus 2)
Per questa offerta è necessaria una iscrizione.
Iscrizione da
Landschaftspark Binntal
Postfach 20
Dorfstrasse 30
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50
www.landschaftspark-binntal.ch