Miniera di Lengenbach
Dal parcheggio Fäld in ca. 20-30 minuti si raggiunge la miniera di Lengenbach, uno dei dieci siti di estrazione di minerali più famosi al mondo.
Die Schülerinnen und Schüler sollen mit einfachen Beobachtungen und Aktivitäten an die komplexen Zusammenhänge von Gestein und Landschaftsformen, sowie belebte und unbelebte Umwelt herangeführt werden.
Von Binn wandert man nach Fäld, wobei man sich unterwegs mit dem Kreislauf der Gesteine und der Beschaffenheit von Steinen beschäftigt. Man betrachtet die Landschaft des Binntals von oben nach unten.
In Fäld besucht man den Gesteinserlebnisweg und die Grube Lengenbach und erhält dort zahlreiche Informationen zu den verschiedenen Gesteinen und Mineralien des Tals.
Unterrichtsmaterial
Lehrplanbezug:
GG 1.3 Naturphänomene und Naturereignisse erklären
GG 3.1 natürliche Systeme und deren Nutzung erforschen
Dal parcheggio Fäld in ca. 20-30 minuti si raggiunge la miniera di Lengenbach, uno dei dieci siti di estrazione di minerali più famosi al mondo.
Diese Unterrichtseinheit mit Exkursionsvorschlägen für die Sekundarstufe 1 ermöglicht es Schülerinnen und Schüler sich mit dem Landschaftsbild des Landschaftsparks Binntal auseinander zu setzen.
Die Unterrichtseinheit zu Trockensteinmauern und Mauerbautechnik zeigt den Schülerinnen und Schülern den Wert von Trockensteinmauern und sie haben die Gelegenheit selber aktiv zu werden.