Z’Alp ga - Käseproduktion früher und heute
Der einheimische Landwirt Anton Walpen erzählt von der Alpwirtschaft von früher und von heute. Auf dem Programm steht auch der Besuch der Alpsennerei mit Apéro und Käsedegustation.
Die Alpwirtschaft spielt im Binntal auch heute noch eine wichtige Rolle. Der einheimische Landwirt nimmt uns auf eine Wanderung mit und erzählt beim Alpmuseum «Hanschbiel» vom kargen Älplerdasein von früher. Danach besuchen wir die neue Alpsennerei und erfahren, wie der Binner Alpkäse AOC hergestellt wird.
Brunnebiel ist von Fäld aus zu Fuss in rund einer Stunde zu erreichen, oder Sie nehmen den Bus alpin, der von Binn oder Fäld nach Brunnebiel fährt.
Achtung: Der Bus muss bis am Vortag bis 17 Uhr reserviert werden.
Maggiori informazioni
Leitung: Anton Walpen, Landwirt aus Binn
Ausrüstung: Wanderbekleidung, Ganztagsverpflegung
Date / periodo
04.09.2021 10:00 - 16:00
Dettagli sugli appuntamenti
Reine Wanderzeit: 2 Std.Höhemeter Auf- und Abstieg: 300 m
Dettagli della posizione
Treffpunkt: Brunnebiel (Endstation Bus Alpin)Endpunkt: Brunnebiel
Viaggio con i mezzi pubblici
Binn, Brunnebiel Orario FFSInformazioni sui prezzi
Erwachsene: CHF 25 .-Kinder 6-16 Jahren: gratis
Mitglieder des Vereins LPB erhalten CHF 10.00 Ermässigung
Contatto
Landschaftspark Binntal- -
Postfach 20
3996 Binn
Tel. 027 971 50 50
www.landschaftspark-binntal.ch
Z’Alp ga - Käseproduktion früher und heute
Per questa offerta è necessaria una iscrizione.
Iscrizione da
Landschaftspark Binntal
- -
Postfach 20
3996 Binn
Tel. 027 971 50 50
www.landschaftspark-binntal.ch