© Brigitte Wolf© Brigitte Wolf

© Brigitte Wolf

Progetti

Il Parco naturale della Valle di Binn è coinvolto in diversi progetti di ogni genere. Attualmente sono in corso i seguenti progetti:
Mostra filtro
  • List
  • Map
79 progetti

Hopfen-Anbauprojekt

2021 – 2024

Seit 2019 wird von der Bergbrauerei Binn im Ärnerfäud bei Niederernen Hopfen kultiviert, der prächtig gedeiht und bereits eine zufriedenstellende Ernte liefert. Damit soll die Produktion von lokalen, innovativen Produkten gefördert werden.

Agricoltura

Hopschugrabe Ernen

2016 – 2021

In der natürlicherweise vernässten Fläche im Ubermoss östlich von Ernen wurde ein Weiher gestaltet - es dient gleichzeitig als Naherholungsgebiet für die Bevölkerung und als Laichhabitat für Amphibien.

Natura / PaesaggioBiodiversità

Inventaire des arbres fruitiers en haute tige

2018 – 2019

En 2008/09, un inventaire des arbres fruitiers en haute tige a été réalisé à Ernen. La vérification en 2018/19 a montré que 134 des 1128 arbres recensés avaient disparu, dont 9 étaient des variétés rares. Depuis, 100 arbres ont été replantés.

Natura / Paesaggio

jardin communautaire

2021 – 2031

Le parc naturel de la Vallée de Binn gère à Ernen un jardin communautaire avec des légumes, des fleurs et des herbes. Il est ouvert chaque mardi de 18h00 à 19h00, du mardi 25 juin au mardi 8 octobre 2024. Tout le monde est le bienvenu !

Formazione

KlimaScan

Der KlimaScan erfasst für den Landschaftspark Binntal die klimatischen Trends, analysiert die Betroffenheit je Sektor im Workshopverfahren und formuliert Chancen und Risiken. Zudem werden bestehende und mögliche Massnahmen je Bereich dokumentiert.

Cambiamento climatico

Kompostberatung

2021 – 2024

Organische Reststoffe sollen als wertvolle Ressource genutzt werden und nicht mehr im Hausmüll landen. Dies reduziert Kosten für Entsorgung und die Kosten für fremdgekauften Dünger

Natura / Paesaggio

Kulinarikprojekt - Traditionen Erhalten

2022 – 2025

Die Kulinarik gehört zu den lebendigen Traditionen als wichtiges Element der regionalen Identität. In einer bereichernden Zusammenarbeit tragen die beiden Pärke kulinarische Traditionen über Generationen um sie zu erhalten.

Cultura / Cultura della costruzione / TradizioniProdotti regionali

Kulturlandschaft (Sek 1)

2017 – 2019

Wertvolle Kulturlandschaften sind durch die Art der Bewirtschaftung unserer Vorfahren entstanden und prägen das Landschaftsbild bis heute. Eine Auseinandersetzung mit dem Bestand und dessen Entwicklung ist eine spannende Reise durch die Zeit.

Formazione

L'hôtel de village "POORT A POORT" à Grengiols

2016 – 2024

Les clients recherchent des expériences personnelles et authentiques. L'hôtel de village POORT A POORT propose un séjour authentique dans des bâtiments historiques du centre du village, où l'on vit au quotidien avec les habitants locaux.

Turismo

Le contrat de parc pour la deuxième phase opérationnelle

Sans aucune voix contre, les résidents ont approuvé en juin 2020 une nouvelle phase de 10 ans pour le parc paysager de la vallée de Binn. La nouvelle charte est en consultation auprès de la Confédération et du canton.

Servizi

Lo strumento di prenotazione esterno non è privo di barriere