Novità
TWINGI LAND ART 2022: 18 Künstler und Künstlerinnen zeigen ihre Werke
21.06.2022
Zum 16. Mal findet im Landschaftspark Binntal die TWINGI LAND ART statt. 18 Kunstschaffende aus dem In- und Ausland zeigen entlang der alten Strasse in der Twingischlucht 13 verschiedene Werke und Installationen. Die Ausstellung ist bis Mitte Oktober zu sehen
Der Bus alpin Binntal startet in die Sommersaison
11.06.2022
Am Samstag, 11. Juni 2022 nahm der Bus alpin den Sommerbetrieb wieder auf. Er bringt die Fahrgäste von Binn nach Fäld und weiter bis nach Brunnebiel im hinteren Binntal, von wo aus verschiedene Wanderungen möglich sind.
Grosses WB-Interview mit Moritz Clausen
04.05.2022
Seit dem 1. März ist Moritz Clausen aus Ernen der neue Geschäftsleiter des Landschaftsparks Binntal. Der «Walliser Bote» hat sich mit Moritz Clausen getroffen und mit ihm über Heimat, Arbeit, Alphornblasen und natürlich auch über seine Ziele für den Park gesprochen.
Das neue ParkInfo ist da!
21.04.2022
Hauptthema des neuen «ParkInfo» sind die Hochstammobstbäume im Landschaftspark Binntal. Wir stellen Ihnen aber auch den neuen Geschäftsleiter vor und berichten über laufende Projekte im Park. Zudem finden Sie im Heft die Übersicht über unsere Sommerveranstaltungen.
Total aus dem Häuschen!
20.04.2022
Dieses Jahr ist im Landschaftspark Binntal ein Schneckenjahr; denn Schnecken stehen auch bei «Wilde Nachbarn Wallis» im Zentrum. Machen Sie mit bei der Suche nach Schneckenhäuschen und nehmen Sie an einer unserer Veranstaltungen zum Thema Schnecken teil.
Pflanzaktion «there-for-trees»: Wildsträucher für Ernen
02.04.2022
Jäger der Diana Goms und Jungjäger der Diana Goms und der Diana Aletsch haben am Samstag zusammen mit dem Landschaftspark Binntal in Ernen 39 einheimische Wildsträucher gepflanzt. Bezahlt wurden die Sträucher von «there-for-trees».
Erfahrungsaustausch der Pärke zum Thema Holz
31.03.2022
Am 24. und 25. März 2022 fand im Parc Ela (GR) ein Erfahrungsaustausch zum Thema Holz statt. Der Landschaftspark Binntal hat am Treffen der Schweizer Pärke aktiv teilgenommen. Willy Werlen vom Forst Goms präsentierte den Teilnehmern verschiedene Projekte aus dem Goms.
Gesucht: Gruppenleitende für Freiwilligeneinsätze
16.02.2022
Für das Anleiten und Betreuen von Gruppen bei Freiwilligeneinsätzen sucht der Verein Landschaftspark Binntal Gruppenleitende (im Stundenlohn). Haben sie handwerkliches Geschick und Freude im Umgang mit Gruppen? Dann haben wir für Sie eine spannende Aufgabe.
Unterterstützungsangebot für den Schnitt von Obstbäumen
16.02.2022
Besitzen Sie Obstbäume im Landschaftspark Binntal und benötigen Unterstützung beim Schnitt? Der Park hat ein Angebot für Baumbesitzende ausgearbeitet.
Pärketreffen «Danilo Re» wegen Corona abgesagt
25.01.2022
Am kommenden Wochenende hätten sich Mitarbeitende von alpinen Pärken und anderen Schutzgebieten aus den Alpenländern ins Goms treffen sollen. Corona machte dem «Danilo Re» aber einen Strich durch die Rechnung.
Der Landschaftspark Binntal zu Gast im WNF
17.01.2022
Vom 18. Januar bis am 17. März 2022 ist der Landschaftspark Binntal mit einer Ausstellung zu Gast im World Nature Forum in Naters. Neben Mineralien aus dem Regionalmuseum Binn werden grossformatige Fotos des Strahlers Mischa Crumbach gezeigt. Ein Vortragsabend und ein Workshop für Kinder runden den Auftritt ab.
Moritz Clausen wird neuer Geschäftsleiter
04.01.2022
Der Vorstand des Landschaftsparks Binntal hat Moritz Clausen als neuen Geschäftsleiter ernannt. Der eidgenössisch diplomierte Wirtschaftsprüfer aus Ernen tritt seine Stelle am 1. März 2022 an.