Novità
Spannende Winterangebote im Landschaftspark Binntal
21.11.2019
Der Landschaftspark Binntal hat auch im Winter einiges zu bieten! Ein vielfältiges Programm mit spannenden Veranstaltungen und Angeboten wartet auf die Gäste. Im neuen Prospekt finden Sie alle Natur- und Kulturerlebnisse des kommenden Winters. Herzlich willkommen!
Das neue Park-Info ist da!
20.11.2019
Im neuen Park-Info berichten wir im Hauptartikel über das Label «Transboundary Park», das der Landschaftspark Binntal und der benachbarte Parco Naturale Veglia-Devero erhalten haben. Ebenso wird über das neue Kurtaxenreglement informiert und über verschiedene Parkprojekte berichtet. Viel Vergnügen beim Lesen!
Projekt zur Entbuschung auf dem Hanschbiel
16.11.2019
Früher war es im Rahmen der Alppflege üblich, dass auf den Weidegebieten Zwergsträucher wie Alpenrosen, Heidelbeeren oder Zwergwachholder entfernt wurden. Heute findet jedoch auf vielen Alpen schleichend eine Verbuschung statt. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wurden in einem innovativen Projekt neue Weideflächen geschaffen und der Lebensraum für das Birkhuhn aufgewertet.
Der neue Winterprospekt ist da
07.11.2019
Der Landschaftspark Binntal hat auch im Winter einiges zu bieten! Wir haben für den kommenden Winter wieder ein vielfältiges Programm mit spannenden Veranstaltungen und Angeboten zusammengestellt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heissen Sie herlzlich willkommen bei unseren Natur- und Kulturerlebnissen!
15 diplomierte Parkguides
05.11.2019
Kürzlich durften fünfzehn Personen im Hotel Ofenhorn das Diplom als Parkguide des Landschaftsparks Binntal entgegennehmen. Sie hatten in den vergangenen Monaten zehn bis vierzehn Ausbildungstage besucht und eine Evaluationswanderung erfolgreich geleitet.
Neues Kurtaxenreglement
03.11.2019
Aktuell gibt es in den Gemeinden Binn, Ernen und Grengiols drei verschiedene Kurtaxenreglemente. Dies soll in den kommenden Monaten geändert werden. Am 27. Oktober fand eine Informations-Veranstaltung für die Ferienwohnungsbesitzer/-innen im Park statt.
Erfahrungsaustausch zum Thema Dorfkernerneuerung
03.11.2019
Am Montag, 28. Oktober wurde in Grengiols der erste nationale Erfahrungsaustausch zum Thema Dorfkernerneuerung durchgeführt. Acht gute Beispiele aus der ganzen Schweiz wurden vorgestellt und diskutiert. Am Schluss der Tagung war man sich einig, dass dieses erste Treffen nicht das letzte gewesen sein soll.
Werden Sie Teil des Projektes für ein Dorfhotel in Grengiols
10.10.2019
Gäste suchen nach persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen. Das geplante Dorfhotel POORT A POORT bietet einen authentischen Aufenthalt in Gebäuden im historischen Dorfkern, wo man mit Einheimischen Tür an Tür wohnt. Zurzeit läuft auf lokalhelden.ch von RAIFFEISEN eine Spendenaktion. Werden Sie Teil des Projekts!
Transboundary Nature Park Binntal Veglia Devero
29.09.2019
Freudentag bei den Verantwortlichen der beiden Naturpärke Parco Naturale Veglia-Devero und Landschaftspark Binntal. Am Freitag, 27. September 2019 erhielten die Parkpräsidenten Paolo Crosa Lenz und Moritz Schwery in Jurmala (Lettland) das Zertifikat «Transboundary Park» aus den Händen von Ignace Schops, dem Präsidenten von EUROPARC.
Ausschreibung für die Twingi LandArt 2020
25.09.2019
Der Landschaftspark Binntal führt seit 13 Jahren in der Twingischlucht eine Freiluftausstellung durch. Auch im Sommer 2020 soll die Twingi LandArt wieder stattfinden. Bis Mitte Januar können sich Künstlerinnen und Künstler für eine Teilnahme bewerben.
Auf der Suche nach attraktiven und belebten Dorfkernen
22.09.2019
Nationaler Erfahrungsaustausch zum Thema Dorfkernerneuerung am Montag, 28. Oktober 2019 in Grengiols im Landschaftspark Binntal.
Aktueller Bericht zu den Wander- und Velowegen
21.09.2019
Unzählige Kilometer markierte Wander- und Velowege laden ein, den Landschaftspark Binntal zu erkunden. Hier finden Sie aktuelle Infos zu den Wegen. Bei Fragen gibt auch das Tourismusbüro in Ernen (+41 27 971 50 55) oder in Binn (+41 27 971 50 50) Auskunft.
Pärke und Welterbe Wallis: engere Zusammenarbeit
21.09.2019
Am 17. September 2019 trafen sich die Verantwortlichen und zahlreiche Mitarbeitende der Walliser Pärke und des UNESCO Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch zu einem Kick-Off-Meeting mit anschliessender Exkursion im Aletsch-Gebiet. Ziel war der Erfahrungsaustausch und ein Brainstorming zum gemeinsamen Auftreten, zu künftigen Projekten und zu einer engeren Zusammenarbeit.
Vorstand des Landschaftsparks Binntal auf Besuch im Bundeshaus
02.09.2019
Der Vorstand des Vereins Landschaftsparks Binntal erhielt eine Einladung von Viola Amherd ins Bundeshaus. Viola Amherd amtete von 2013 bis zu ihrer Wahl zur Bundesrätin als Präsidentin des Vereins.
Neuer Prospekt: Geologie, Gesteine und Mineralien erleben
20.08.2019
Der Verlauf der Täler, die Formen und Farben der Berge, die Böden und ihre Vegetation: Alles hängt von den darunter liegenden Gesteinen ab. Geologie und Gesteine bestimmen die Landschaft.
Das Musikdorf Ernen erhält Preis vom Kanton Wallis
03.08.2019
Am Dienstag, 30. Juli durfte das Musikorf Ernen von Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten den «Preis für Kultur und Wirtschaft» des Kantons Wallis entgegen nehmen. Mit dem mit 20'000 Franken dotierten Preis werden Institutionen, Unternehmen oder Veranstaltungen geehrt, welche zur kulturellen und zur wirtschaftlichen Entwicklung des Kantons beitragen.
Die renovierte Binntalhütte ist wieder offen
12.07.2019
Letzten Sommer wurde die Binntalhütte total erneuert – seit Ende Juni steht sie Besucher/innen wieder offen. Die SAC Sektion Delsberg investierte in Renovation und Ausbau 2,35 Millionen Franken.
Fotoausstellung in Grengiols mit Bildern von Rosatti
09.07.2019
Im alten Schulhaus von Grengiols ist bis am 14. September eine Fotoausstellung mit eindrücklichen Bildern zu sehen. Unter dem Motto «Grängelsch friejer nd hitte» werden historische Aufnahmen von Arthur Rosatti-Walpen und faszinierende Tier- und Landschaftsbilder von Marco Schmidt, Sascha Schalbetter und Damian Zenzünen gezeigt.
13. Twingi LandArt
03.07.2019
Die beliebte Ausstellung im Landschaftspark Binntal wurde am 22. Juni eröffnet. 18 Kunstschaffende aus dem In- und Ausland haben sich auch dieses Jahr von der wildromantischen Twingischlucht und dem Binntal inspirieren lassen. Die Twingi Landart 2019 wartet mit einigen Neuerungen auf
Saisonstart beim Bus alpin
12.06.2019
Am Samstag, 15. Juni 2019 nimmt der Bus alpin im Landschaftspark Binntal seinen Betrieb wieder auf und bringt die Gäste nach Fäld oder ins hintere Binntal.
Interessantes und wenig Bekanntes auf der Parkwanderung
10.06.2019
Am Pfingstsamstag fand im Landschaftspark Binntal die alljährliche kulturell-kulinarische Parkwanderung statt. Dieses Jahr ging's auf alten Wegen durch die Twingischlucht und das Lengtal bis nach Heiligkreuz
Eröffnung und Auszeichnung für den Pilgerweg/Lengtalweg
07.06.2019
Am 4. Juni 2019 weihte Pfarrer Eduard Imhof bei Ze Binne den wieder hergestellten Weg durchs Lengtal ein. Gleichentags überbrachte eine Delegation der Post und der Schweizer Wanderwege den Initianten den Post-Förderpreis für das gelungene Werk.
Über Sprach- und Landesgrenzen hinweg
28.05.2019
Am 27. Mai fand in Binn das 14. Jahrestreffen der Verantwortlichen und Leistungsträger des Naturparks Alpe Veglia – Alpe Devero und des Landschaftsparks Binntal statt. Der neue Präsident des Landschaftsparks Binntal, Moritz Schwery, konnte im Gemeindesaal von Binn rund 30 Personen zum Arbeitstreffen begrüssen.
Walliser Pärke am 5. Pärke-Markt in Bern
28.05.2019
Heute Freitag trafen sich die Schweizer Pärke und die UNESCO-Welterbestätten auf dem Bundesplatz in Bern zum traditionellen grossen Pärke-Markt. Mit dabei waren aus dem Wallis der Landschaftspark Binntal, der Naturpark Pfyn-Finges und das UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch.
Den Zauberwald auf Vordermann gebracht
28.05.2019
Am letzten Samstag haben 18 Erwachsene und 11 Kinder beim traditionellen Freiwilligentag mitgemacht und den Abenteuerspielplatz auf dem Wasen bei Ernen wieder instand gestellt. Wegen dem Schnee musste der Freiwilligentag um drei Wochen verschoben werden.
Park-Info Mai 2019
20.05.2019
Das neue «Park-Info» berichtet über das geplante Dorfhotel «Poort A Poort» in Grengiols, das langsam, aber sicher Gestalt annimmt, und über andere Projekte des Landschaftsparks Binntal. Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen.
Parkwanderung 2019: Auf den Spuren der Pilger
01.04.2019
Am 8. Juni 2019 findet im Landschaftspark Binntal die 14. Parkwanderung statt. Die diesjährige Wanderung am Pfingstsamstag führt über alte Wege zum Wallfahrtsort Heiligkreuz.
Moritz Schwery ist der neue Präsident
04.03.2019
An der Generalversammlung des Vereins Landschaftspark Binntal am Samstag, 2. März in Ernen wurde Moritz Schwery vom Landwirtschaftlichen Zentrum Oberwallis zum neuen Präsidenten gewählt. Er ist der Nachfolger von Viola Amherd. Die frisch gebackene Bundesrätin wurde von der Versammlung zur Ehrenpräsidentin des Landschaftspark Binntal ernannt.
Der Landschaftspark Binntal in «landuf, landab»
26.02.2019
Zurzeit ist auf SAT.1 jeweils am Mittwoch und Freitag um 19.55 Uhr die Winterstaffel 2019 von «landuf, landab» zu sehen. Am 27. Februar und am 1. März geht's in den Landschaftspark Binntal und ins Simplongebiet.