Hochstammobstbaum: Lebensraum & Obstlieferant (Zyklus 1 & 2)
Wir erkunden den Lebensraum Hochstammobstbaum, sammeln Früchte und verarbeiten diese oder bauen Nisthilfen.
Wir erkunden den Lebensraum Hochstammobstbaum, lernen ihre Bedeutung und ihre Besonderheiten kennen und erfahren, weshalb sie je länger je mehr verschwinden.
Je nach Jahreszeit beschäftigen wir uns dann entweder mit dem Obst oder mit den Tieren, welche in oder bei den Obstbäumen leben.
Im Frühling erkunden wir mit der Becherlupe die Bewohner der Bäume und bauen eine Nisthilfe für Vögel, welche die Obstbäume als Lebensraum nutzen.
Im Herbst sammeln wir verschiedene Obstsorten und bringen diese ins Dorf, wo wir am Nachmittag unsere Ernte verarbeiten. Wir stellen Apfelringe, Birnenschnitze, Most und Obstkuchen her, den wir zum Abschluss gemeinsam geniessen können.
Lehrplanbezug:
NMG 4.3, 6.3, 8.2, 8.3
Jahreszeit: Frühling (Mai-Juni) oder Herbst (August - Oktober)
Plus d'information
Données/période de mise en oeuvre
Nombre de personnes par offre de groupe
Nombre de participants min. 10Nombre de participants max. 20
Prestations
Dauer: 1 TagTrajet TP
Ernen, Aragon Horaire CFFInfo sur les prix
CHF 10.- pro Kind (inkl. Gebäck/Apfelringli zum Mitnehmen)Bei einer Buchung in der WWF-Aktionswoche (13.-17. September 2021) kostet das Angebot nur CHF 8.- pro Kind.
Organisateur
Landschaftspark BinntalPostfach 20
Dorfstrasse 30
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50
www.landschaftspark-binntal.ch
Contacts
Landschaftspark BinntalPostfach 20
Dorfstrasse 30
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50
www.landschaftspark-binntal.ch
Hochstammobstbaum: Lebensraum & Obstlieferant (Zyklus 1 & 2)
Une inscription est requise pour cette offre.
Inscription par
Landschaftspark Binntal
Postfach 20
Dorfstrasse 30
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50
www.landschaftspark-binntal.ch