Im Rahmen des Projekts werden unbebaute Flächen in der Gemeinde ökologisch aufgewertet. Das Ziel ist die Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum sowie eine optische Aufwertung des Ortsbildes.
Die Biodiversität hat innerhalb der letzten Jahrzehnte auch in den Siedlungen stark abgenommen. Deshalb kann mit der Ansaat von artenreichen Wiesen, der Pflanzung von Gehölzen und der angepassten Nutzung für die Natur ein grosser Mehrwert erzielt werden. Artenreiche Grünflächen bewirken nebst der Verbesserung der Lebensqualität auch eine Aufwertung des Ortsbildes und der Standortattraktivität.
Die Gemeinde Ernen nimmt bei der ökologischen Siedlungsaufwertung eine Vorreiterrolle ein und dient als Pilotprojekt.