E-Bike-route Blitzingen–Binn
This diverse route takes you through the Binntal Landscape Park. Discover beautiful cultural landscapes, traditional mountain villages and the wild Twingi gorge with breathtaking views - a high-class nature experience.
Im Jahr 2011 konnte eine Vereinbarung mit der Dienststelle für Wald und Landschaft (DWL) des Kantons Wallis unterzeichnet werden, welche die Schaffung eines Naturwaldreservats in der Twingischlucht bezweckt.
In Zusammenarbeit mit den beiden Forstrevieren Schattenseite und Aletsch Unnergoms, dem Landschaftspark Binntal und den beiden Burgergemeinden Binn und Grengiols konnte eine Vereinbarung mit der Dienststelle für Wald und Landschaft (DWL) des Kantons Wallis unterzeichnet werden, welche die Schaffung eines Naturwaldreservats in der Twingischlucht bezweckt.
Das Reservat erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 438 ha, wobei 339 ha auf das Territorium der Burgergemeinde Grengiols und knapp 99 ha auf dasjenige der Burgergemeinde Binn fallen. Die Dauer der Vereinbarung beträgt 50 Jahre und ist seit anfangs 2011 in Kraft.
Mit dem Naturwaldreservat Twingi wird das Ziel verfolgt, die natürliche Entwicklung der standorttypischen Waldgesellschaften sowie die ursprünglichen Waldlandschaften der Schweiz zu fördern und die Twingischlucht als eindrücklichen und strukturreichen Naturraum zu erhalten.
This diverse route takes you through the Binntal Landscape Park. Discover beautiful cultural landscapes, traditional mountain villages and the wild Twingi gorge with breathtaking views - a high-class nature experience.
This deep gorge used to be a difficult passage in the trade route over the Albrun pass to Italy. Today the old track with small natural rock tunnels and rare flowers offers a spectacular landscape experience.
The Via Albrun is a historical hiking trail that connects the Binntal Landscape Park with the Italian Parco Naturale Veglia-Devero. The highest point at 2409 m is the Albrun Pass.
Der Landschaftspark Binntal hat in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Binn und Ernen in den Sommermonaten 2010 bis 2013 in einem aufwändigen Projekt die historische Fahrstrasse durch die Twingi saniert.