Lesung mit Kristof Magnusson
31.07.2022 14:00 - 15:30Lesung mit Kristof Magnusson in Rahmen von Queerlesen
Lesung mit Kristof Magnusson in Rahmen von Queerlesen
im Rahmen von Kammermusik plus
im Rahmen der Reihe Kammermusik plus
Auf dem Gesteinserlebnisweg zwischen Fäld und der Mineraliengrube Lengenbach erhalten die Kinder und ihre Begleiter*innen Einblicke in die den Mineralienreichtum und die Gesteinsvielfalt des Binntals.
Die Panoramatour führt fast über den gesamten Grat und kann ohne Kletterei bewältigt werden. Da der Schweifegrat bei Gewitter, Nebel oder Regen nicht ungefährlich ist, wird diese Tour nur bei absolut sicheren Verhältnissen durchgeführt.
There is plenty to discover on this village tour – you'll visit the church, the Town Hall with the torture chamber and the Jost-Sigristen museum.
im Rahmen von Kammermusik plus mit Charl du Plessis, Klavier
Ursula Heim ist emeritierte Kantorin der Pauluskirche Bern und Konzertorganistin. Seit vielen Jahren ist sie immer wieder in Binn zu Gast, u.a. auch an den „Binner Kulturtagen“ im Winter.
Die Panoramatour führt fast über den gesamten Grat und kann ohne Kletterei bewältigt werden. Da der Schweifegrat bei Gewitter, Nebel oder Regen nicht ungefährlich ist, wird diese Tour nur bei absolut sicheren Verhältnissen durchgeführt.
Die Strasse durch die Twingi gehört zu den historisch bedeutsamen Verkehrswegen der Schweiz. Auf einem gemütlichen Spaziergang entdecken wir Zeugen einstiger Strassenbaukunst und erfahren spannende Geschichten zum Handel mit Italien.
Erleben Sie eine Führung unter der Leitung eines Mineralogen zur weltbekannten Mineralienfundstelle am Lengenbach, wo bisher über 160 Mineralienarten gefunden wurden, darunter auch sehr seltene.
Die Wanderung führt von Binn über Unners Meili und Lusse wieder zurück zum Ausgangspunkt. Bei nur 220 Höhenmetern Auf- und Abstieg durchwandern wir eine vielfältige Landschaft mit äusserst abwechslungsreicher Flora.
In ca. 1.5 Stunden demonstriert der Brauer und Diplom-Biersommelier Franz Macherhammer anschaulich den Brauprozess. Bei der Verkostung von im Binntal gebrauten Bieren erzählt er vom Projekt der Bergbrauerei Binn.
im Rahmen von Kammermusik plus
Wir besichtigen mit Mitarbeitern des Kraftwerks die Zentrale im Lengtal aus dem Jahr 1971. Danach fahren wir zum Stausee Chummibort, von wo das Wasser für die Stromerzeugung kommt.
Wir erhalten einen Einblick in die faszinierende Welt von Honig- und Wildbienen und erfahren, was wir für den Schutz von Bienen leisten können.
Kino im Dorfstutz
Ein erlebnisreicher Kurs zum Thema Fussgesundheit und deren erstaunliche Auswirkungen auf das ganzheitliche Wohlbefinden und die allgemeine Gesunderhaltung. Barfuss in der Natur unterwegs.
im Rahmen von Kammermusik plus
Kino im Dorfstutz