Total aus dem Häuschen!
Schnecken sind für die Natur von grosser Bedeutung. Die «Recycling-Profis» zerschneiden, verschlucken und verdauen organisches Material, um es in Humus umzuwandeln. Ihr Schleim verbessert die Fruchtbarkeit des Bodens. Und nicht zuletzt sind sie eine Nahrungsquelle für viele Tiere. dieses Jahr sind die Schnecken auch die Stars bei «Wilde Nachbarn Wallis», der Meldeplattform für Wildtierbeobachtungen.
Gemeinsam mit «Wilde Nachbarn Wallis» legt das Naturmuseum Wallis eine wissenschaftliche Sammlung von Schneckenhäusern an. Werden Sie Teil des Projekts und senden Sie gefundene Schneckenhäuschen zur Bestimmung an das Naturmuseum. Viele weitere spannende Informationen zum Projekt finden Sie hier: wallis.wildenachbarn.ch
Flyer «Total aus dem Häuschen» (PDF)
Zwei Veranstaltungen zum Thema Schnecken
- Mittwoch, 18. Mai 2022, 14.15–17.15 Uhr, Grengiols. Für Familien mit Kindern: Unter der Leitung von Jeannette Imhof und Brigitte Wolf machen sich die Kinder auf die Suche nach den kleinen Schleimern. Spielerisch lernen sie die Schnecken kennen. Was fressen die Tiere, wo sind sie bei trockenem Wetter, wie sieht ein Schneckenjahr aus, und was ist ein Schneckenkönig? Mehr Infos...
- Samstag, 11. Juni 2022, 9.15–15.15 Uhr, Ernen. Auf der Spur der artenreichen Überlebenskünstler: Entdecken Sie mit Dr. Remo Wenger die Welt der Schnecken im Landschaftspark Binntal! Der Schneckenspezialist bringt uns die unbekannten Überlebenskünstler näher. Wir erkunden ihren Lebensraum und üben uns in der Bestimmung verschiedener Schneckenfamilien und -arten. Mehr Infos...