- Beschreibung
- Karte
- Verknüpfungen
Naturwaldreservat Twingi
Im Jahr 2011 konnte eine Vereinbarung mit der Dienststelle für Wald und Landschaft (DWL) des Kantons Wallis unterzeichnet werden, welche die Schaffung eines Naturwaldreservats in der Twingischlucht bezweckt.
In Zusammenarbeit mit den beiden Forstrevieren Schattenseite und Aletsch Unnergoms, dem Landschaftspark Binntal und den beiden Burgergemeinden Binn und Grengiols konnte eine Vereinbarung mit der Dienststelle für Wald und Landschaft (DWL) des Kantons Wallis unterzeichnet werden, welche die Schaffung eines Naturwaldreservats in der Twingischlucht bezweckt.
Das Reservat erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 438 ha, wobei 339 ha auf das Territorium der Burgergemeinde Grengiols und knapp 99 ha auf dasjenige der Burgergemeinde Binn fallen. Die Dauer der Vereinbarung beträgt 50 Jahre und ist seit anfangs 2011 in Kraft.
Mit dem Naturwaldreservat Twingi wird das Ziel verfolgt, die natürliche Entwicklung der standorttypischen Waldgesellschaften sowie die ursprünglichen Waldlandschaften der Schweiz zu fördern und die Twingischlucht als eindrücklichen und strukturreichen Naturraum zu erhalten.
Weitere Informationen
Projektstand
LaufendKontakt
Landschaftspark BinntalPostfach 20
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50
www.landschaftspark-binntal.ch
Naturwaldreservat Twingi
Naturwaldreservat Twingi

E-Bike-Route Blitzingen–Binn
Diese vielfältige Route führt Sie mitten durch den Landschaftspark Binntal. Entdecken Sie wunderschöne Kulturlandschaften, urchige Bergdörfer und die wilde Twingi-Schlucht mit atemberaubenden Ausblicken – ein Naturerlebnis der Extraklasse!

Twingischlucht
Die tief eingeschnittene Schlucht war früher ein schwierig passierbarer Abschnitt der Handelsroute über den Albrunpass nach Italien. Heute bietet der alte Weg mit kleinen Natursteintunnels und seltenen Pflanzen ein spektakuläres Landschaftserlebnis.