Waldeinwuchs
Der Wald nimmt auch im Landschaftspark Binntal immer mehr zu. Damit einher geht ein Verlust an landwirtschaftlich und landschaftlich wertvollem Kulturland sowie eine Abnahme der floristischen und faunistischen Vielfalt.
Der Wald nimmt auch im Landschaftspark Binntal immer mehr zu. Damit einher geht ein Verlust an landwirtschaftlich und landschaftlich wertvollem Kulturland sowie eine Abnahme der floristischen und faunistischen Vielfalt.
Die Freiwilligenarbeit hat in der Schweiz und besonders im Berggebiet eine langjährige Tradition. Die Mithilfe von Gruppen bei arbeitsintensiven Tätigkeiten ermöglicht die Erhaltung und Aufwertung der Kulturlandschaft.
In Ernen und Grengiols gibt es wertvolle Bestände an Hochstammobstbäumen. Sie gehören zu den höchstgelegenen der Alpen und prägen die Landschaft und tragen alte, seltene Obstsorten. Leider sind viele Bäume überaltert.
Das Ziel des Projekts ist die Förderung der Berglandwirtschaft durch die Schaffung eines innovativen Produkts aus lokalen Rohstoffen.
Das Projekt startete 2018 als Pilotprojekt und soll Aufschluss darüber geben, welche Methoden sich am besten für die Etablierung von artenreichen Wiesenbeständen aus lokalen Spenderflächen im Perimeter des Landschaftsparks Binntal eignen.
Die Artenvielfalt in geschlossenen Zwergstrauchheiden ist sehr gering. Deshalb wurde im Herbst 2017 ein entsprechendes Entbuschungsprojekt im Gebiet Hanschbiel gestartet.
Bereits zum zweiten Mal wurde das 2005 gestartete Vernetzungsprojekt Biodiversitätsförderflächen (VPBFF) verlängert. Für die Periode 2017 bis 2025 konnten rund 420 ha vernetzte Landwirtschaftsfläche unter Vertrag genommen werden.
Auf Hanschbiel steht eine der wenigen Alphütten, die nach der Alpsanierung in den 1960er Jahren in ihrer ursprünglichen Bausubstanz erhalten blieb. Die Hütte befindet sich auf 2011m ü.M.
Zielsetzung ist die Renovation von besonders repräsentativen, ortsbildprägenden Objekten (vor allem Speicher und Stadel). Mit der fachgerechten Sanierung konnte ein wichtiger Beitrag zum Schutz des Orts- und Landschaftsbildes geleistet werden.