Neugestaltung des Regionalmuseums Binn
Das 1983 eröffnete Museum zeigt archäologische Fundstücke aus Binn, Teile der ethnologischen Sammlung Gerd Graesers und Teile der Mineraliensammlung der Burgergemeinde Binn. Nach 40 Jahren wird das Museum nun den aktuellen Bedürfnissen angepasst.
Kultur / Baukultur / Traditionen
Aus dem «Bibelweg» wird der «Besinnungsweg»
Auf Initiative von Romy Oswald und in Zusammenarbeit mit den Errichtern des ursprünglichen Themenweges wurden die Inhalte der Tafeln des Bibelweges erneuert.
TourismusKultur / Baukultur / Traditionen
Inwertsetzung Flurnamen
Sowohl für die Gemeinde Binn wie auch für die Gemeinde Grengiols gibt es eine sehr gut dokumentierte Sammlung der lokalen Flurnamen.
TourismusKultur / Baukultur / Traditionen
Alte Volksmusik im Oberwallis
Die alte Walliser Volksmusik lebt weiter, etwa durch das sechsköpfige Ensemble «apartig». Der Klarinettist von Anselmo Loretan hat für den Landschaftspark Binntal Nachforschungen zur instrumentalen Volksmusik in den Parkgemeinden angestellt.
Kultur / Baukultur / Traditionen
Chaschtebiel (Blitzingen)
Auf dem Chaschtebiel, ein heute bewaldeter Hügel nördlich von Blitzingen, steht die Ruine der Kapelle Maria vom Guten Rate. Im Rahmen des Projektes «Landschaft und Museum» erfuhr der Chaschtebiel eine Aufwertung.
Natur / LandschaftKultur / Baukultur / Traditionen
Der Brunnen von Zenhäusern
Im Weiler Zenhäusern steht am unteren Rand des Weilers noch eine Brunnenanlage, die mit Unterstützung des Landschaftsparks Binntal von der Gemeinde 2017 renoviert wurde.
Kultur / Baukultur / Traditionen
Renovation Hanschbielhütte
Auf Hanschbiel steht eine der wenigen Alphütten, die nach der Alpsanierung in den 1960er Jahren in ihrer ursprünglichen Bausubstanz erhalten blieb. Die Hütte befindet sich auf 2011m ü.M.
LandwirtschaftKultur / Baukultur / Traditionen
Bau- und Kulturdenkmäler
Zielsetzung ist die Renovation von besonders repräsentativen, ortsbildprägenden Objekten (vor allem Speicher und Stadel). Mit der fachgerechten Sanierung konnte ein wichtiger Beitrag zum Schutz des Orts- und Landschaftsbildes geleistet werden.
LandwirtschaftKultur / Baukultur / Traditionen
TWINGI – Kunst in der Twingischlucht
Von Mitte Juni bis Mitte Oktober findet in der Twingischlucht jeweils eine Gruppenausstellung mit zeitgenössischen Kunstschaffenden statt.
TourismusMobilitätKultur / Baukultur / Traditionen
Kapelle Furggen
Die Kapelle «Maria zum Schnee» auf der Alp Furgge oberhalb von Grengiols wurde umfassend renoviert, um dieses beachtliche Kulturerbe kommenden Generationen zu erhalten.
Kultur / Baukultur / Traditionen
Sanierung Twingistrasse
Der Landschaftspark Binntal hat in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Binn und Ernen in den Sommermonaten 2010 bis 2013 in einem aufwändigen Projekt die historische Fahrstrasse durch die Twingi saniert.
Natur / LandschaftKultur / Baukultur / Traditionen
Fachgremium Baukultur
3 Pfeiler:
(1) Fachberatung für Baubewilligungs- und Planungsbehörden bei raumwirksamen Tätigkeiten.
(2) Freiwillige Beratung privater Bauvorhaben.
(3) Informationsaufbereitung, Sensibilisierung und Weiterbildung
RaumplanungKultur / Baukultur / TraditionenDienstleistungen