Navigieren in Landschaftspark Binntal

de | fr | it | en
 
de | fr | it | en
 

Hauptnavigation - Mit Pfeiltasten links/rechts durch die Hauptpunkte

 

Amphibienkartierung 2021

Biodiversität

Ein grosser Teil der Amphibienarten in der Schweiz ist gefährdet. Der schleichende Lebensraumverlust bringt die Amphibien immer mehr unter Druck. Aus diesem Grund wurde im Landschaftspark Binntal 2021 eine Amphibienkartierung durchgeführt.

Durch eine periodische Wiederholung der Kartierung können Veränderungen in den Beständen festgestellt werden. Dies dient als Grundlage, um Aufwertungsmassnahmen gezielt umzusetzen.
Im Rahmen der Kartierung 2021 wurden insgesamt 77 Standorte nach Amphibien abgesucht. Bei 60 davon konnten Amphibien nachgewiesen werden, in den allermeisten Fällen Grasfrösche. An wenigen Standorten konnten auch Bergmolche nachgewiesen werden. Die Erdkröte wurde nicht gefunden.

Mehr Infos

Projekt-Laufzeit

von 2021 bis 2022

Projektstand

Abgeschlossen

Verantwortung Projekt

Barbara Grendelmeier
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 57

Kontakt

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Amphibienkartierung 2021

Amphibienkartierung 2021

Prioritäre Arten im Landschaftspark Binntal

Das Konzept der prioritären Arten im Landschaftspark Binntal umfasst eine Auswahl an Tier- und Pflanzenarten, für welche der Park eine besondere Verantwortung hat. Alle wichtigen Lebensräume sind mit mindestens einer Zeigerart vertreten.

Biodiversität
 

Unterkunft buchen

Alle Ferienwohnungen anzeigen Alle Hotels anzeigen

Das Externe-Buchungstool ist nicht Barrierefrei