Das Konzept der prioritären Arten im Landschaftspark Binntal umfasst eine Auswahl an Tier- und Pflanzenarten, für welche der Park eine besondere Verantwortung hat. Alle wichtigen Lebensräume sind mit mindestens einer Zeigerart vertreten.
Schnee-Zackenmützenmoos, Bunter Alpengrashüpfer oder Arktische Smaragdlibelle - die prioritären Arten sind so speziell wie ihre Namen klingen. Viele von ihnen haben spezifische Lebensraumansprüche und kommen deshalb nur an wenigen Standorten vor. Der Landschaftspark Binntal mit seinen verhältnismässig vielen unberührten Lebensräumen trägt deshalb eine grosse Verantwortung.
Die Park-Zielarten sind Indikatoren für die Gesundheit ihrer Lebensräume. Dies bedeutet, dass Veränderungen - beispielsweise aufgrund von Überdüngung, Verbuschung oder Klimawandel - sich in der Zu- oder Abnahme dieser Arten zeigen. So können Veränderungen frühzeitig bemerkt werden und es kann - wenn möglich - Abhilfe geschaffen werden, um die bedrohten Arten und Lebensräume zu erhalten und zu fördern.