Wilde Nachbarn Wallis
Wilde Nachbarn Wallis ist eine Meldeplattform für Wildtierbeobachtungen mit Schwerpunkt auf dem Siedlungsraum. Melden Sie ihre Beobachtungen!
https://wallis.wildenachbarn.ch
Gebirgslandschaften, Wälder, Natur- und Kulturlandschaften, Gewässer und Siedlungsräume. Der Kanton Wallis weist eine erstaunliche Vielfalt an Lebensräumen auf. Doch unser Wissen über das Vorkommen und die Verbreitung der im Wallis lebenden tierischen Mitbewohner ist begrenzt.
Das Projekt «Wilde Nachbarn Wallis» möchte Wildtiere im Wallis erlebbar machen und Wissenslücken über ihre Verbreitung schliessen. Dazu sammeln wir mit Ihrer Unterstützung Wildtierbeobachtungen. Helfen Sie mit und lernen Sie dabei die vielfältige Tierwelt des Wallis näher kennen!
Alle zwei Jahre steht eine andere Tierart oder -gruppe im Fokus. 2022/23 ist die Schnecke der Star des Projekts! Erfahren Sie mehr über die spannenden Resultate der Forschungsaktion "Total aus dem Häuschen" im Naturmuseum Wallis. Mehr Informationen finden Sie unter "Weiterführende Links"
2020/21 legte das Projekt Wilde Nachbarn Wallis ein besonderes Augenmerk auf die Igel. Auch in Grengiols und Ernen wurden Spurentunnels aufgestellt und es konnten erfreulicherweise Igel nachgewiesen werden. Den Bericht zur Untersuchung der Walliser Igel finden Sie unten: «Bericht zur Verbreitung der Igel im Wallis».
Mehr Infos
Wilde Nachbarn Wallis ist ein Projekt von Wilde Nachbarn Schweiz. Im Kanton Wallis wird das Projekt gemeinsam mit dem Naturpark Pfyn-Finges und dem UNESCO-Welterbe SAJA getragen.
Projekt-Laufzeit
von 2020 bis 2024Projektstand
LaufendVerantwortung Projekt
Barbara GrendelmeierDorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 57
Kontakt
Geschäftsstelle Landschaftspark BinntalDorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50
www.landschaftspark-binntal.ch