Bernsteinschnecke - eine Binner Rarität
Die Rötliche Bernsteinschnecke (Quickella arenaria) gehört zu den seltensten Schneckenarten Europas. Mit einem periodischen Monitoring stellt der Landschaftspark Binntal sicher, dass die lokalen Bestände langfristig erhalten bleiben.
Die Rötliche Bernsteinschnecke (Quickella arenaria) gehört zu den seltensten Schneckenarten Europas. Wie im übrigen Europa weist sie auch in der Schweiz ein stark zersplittertes Verbreitungsmuster auf. Sie kommt in Nassstandorten mit fliessendem Wasser – oft mit Kalksinterbildungen – vor. Die Hauptvorkommen befinden sich im Kanton Graubünden (v.a. Engadin) und nur 2 Standorte liegen im Wallis: hier ausschliesslich im Binntal im Bereich der Twingischlucht. Sie gilt gesamtschweizerisch als stark gefährdet (RL-Status EN).
Zu den Aufgaben des Parks gehört die regelmässige Überprüfung der Bestände. Die Resultate des Monitorings 2019 zeigen, dass an fast 80% aller bekannten Standorte erheblich mehr Tiere gefunden als bei der Bestandeserhebung 2010. Die Habitate in der Twingischlucht können deshalb nach wie vor als intakt beurteilt werden. Um sicherzustellen, dass das langfristig so bleibt, wird das bestehende Monitoring fortgeführt und die Bestände auch in Zukunft periodisch erhoben.
Mehr Infos
Projekt-Laufzeit
von 2013 bis 2019Projektstand
AbgeschlossenKontakt
Geschäftsstelle Landschaftspark BinntalDorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50
www.landschaftspark-binntal.ch