Erner Galen-Trail
Die Starttafel steht beim Berghotel Chäserstatt. Traumhafter Aufstieg durch knorrige Lärchenwälder.
Östlich von Ernen befindet sich angrenzend an den Fussballplatz eine vernässte Fläche, die seit jeher für Amphibien, insbesondere den Grasfrosch sehr attraktiv ist und nun für die Förderung diese Art gezielt aufgewertet werden soll.
2016 haben der Landschaftspark Binntal und die Gemeinde die seit längerem bestehende Idee eines Naturteiches im Ubermoss bei Ernen erneut aufgegriffen. Das Gebiet wird seit Jahrzehnten von Grasfröschen für die Fortpflanzung genutzt: im zeitigen Frühjahr nach der Schneeschmelze wandern die Grasfrösche zu Dutzenden von ihren Winterquartieren am Galgenhügel in den Hopschugrabu, um dort zu laichen. Deshalb auch der Name "Hopschu"-grabe, vom Walliserdeutschen Wort "Hopschu" für Frosch.
In den letzten Jahren trocknete die Fläche jeweils zu früh aus, so dass sich die Kaulquappen nicht entwickeln konnten. Im Herbst 2019 wurde deshalb eine grössere, permanente Feuchtfläche geschaffen, die bereits im Frühjahr 2020 den aus der Winterstarre erwachenden laichbereiten Grasfröschen als willkommenes Laichgewässer diente. 2021 wurde abschliessend mit Weidenstecklingen und weiteren Gehölzen der Strukturreichtum um den Teich erhöht.