Navigieren in Landschaftspark Binntal

de | fr | it | en
 
de | fr | it | en
 

Hauptnavigation - Mit Pfeiltasten links/rechts durch die Hauptpunkte

 

Geologisch-mineralogische Wanderkarte Binntal

TourismusBildung

Auf der Karte sind 25 geologische Aufschlüsse, 12 geomorphologische Phänomene und 10 Geo-Aussichten verzeichnet und beschrieben. Zudem sind die wichtigsten Mineral-Fundgebiete eingetragen, und 13 geologische Wanderrouten beschrieben.

Die Karte ist in den Tourismusbüros des Landschaftsparks Binntal und in einigen Gaststätten des Parks erhältlich.

In den nächsten zwei Jahren werden zu den einzelnen "Points of Interest" PDFs mit Hintergrundinformationen für Interessierte, Lehrpersonen und Exkursionsleitende erarbeitet und auf der Park-Webseite zur Verfügung gestellt.

Mehr Infos

Projekt-Laufzeit

von 2019 bis 2022

Projektstand

Laufend

Dokumente

GeoMinKarte

Verantwortung Projekt

Partnerbetrieb des Parks
rundumberge.ch
Jürg Meyer
Bergwaldweg 5
4933 Rütschelen
Tel. +41 (0(79 399 85 95
www.rundumberge.ch

Kontakt

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Geologisch-mineralogische Wanderkarte Binntal

Geologisch-mineralogische Wanderkarte Binntal

Gesteinserlebnisweg in Fäld

Offen

An elf Stationen werden die Gesteine des Binntals vorgestellt, welche die Landschaft des Binntals prägen. Erlebniselemente wie ein Lithophon, ein Boulderstein oder der Steinmannliplatz machen den Weg auch für Kinder sehr abwechslungsreich.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 1.25km

Steine & Mineralien erleben (Zyklus 2 & 3)

Aus einem Rohstein einen Schmuckanhänger schleifen, Im Dolomitgestein ein Mineral entdecken und vieles über Mineralien und Gesteine erfahren. Dies alles können Sie an einem einzigen Tag erleben!

Schulklassenangebot
 

Unterkunft buchen

Alle Ferienwohnungen anzeigen Alle Hotels anzeigen

Das Externe-Buchungstool ist nicht Barrierefrei